If you’re reading this story, it means one thing: The World Didn’t End Yesterday.
NASA
Glaubt ihr an Weltuntergang oder seid ihr skeptisch?
Je näher 21. Dezember kommt, desto provokativer die weltweite Medienberichte darüber werden. Kaum gibt es ein Land, in dem niemand vom Thema „Ende der Welt“ zu profitieren versucht. Außer den zahlreichen Internetseiten mit dicken Schlagzeilen wie „Weltuntergang-2012“, „21-Dezember-2012“ oder „Apokalypse-2012“ erscheinen immer wieder verschiedene Artikel in internationalen Zeitungen und Zeitschriften als ob es einen Wettbewerb in diesem Bereich gäbe.
Russische Werbefachleute sind zu Scherzen aufgelegt und sie haben schon eine Reihe witziger Plakaten vorbereitet. Ein im Netz verbreiteter Poster von „Avon“ mit Markenclaim „Weltuntergang: hast du dich noch nicht geschminkt?“ hat sie zu weiterer Parodien motiviert. Sie haben versucht die Werbungen von unterschiedlichen Produkten, Fernsehkanälen, Firmen und Brands darzustellen wie z. B. „CNN: Weltuntergang. Livesendung um 22 Uhr“, „Apple: Weltuntergang. Hast du noch nicht den modischen Zubehör?“ oder „Instagram: Weltuntergang. Lass dein Look nie verloren sein!“
In französischen Medien geht ein Gerücht um, dass Dorf Bugarach in Pyrenäen der einzige Ort in Europa ist, in dem man die Apokalypse überleben kann. Der Bürgermeister Jean-Pierre Delord amüsiert sich darüber in Interviews und sagt, dass alle Kameras am 21. Dezember auf das Dorf gerichtet werden, so könnte er apropos zu Spenden für die Rettung des Berges aufrufen. Die Esoteriker möchten Pic de Bugarach auch vermarkten: Steine „von dem Ort, wo es keinen Weltuntergang gibt“ werden schon im Internet zum Verkauf angeboten. Laut Meinung des Bürgermeisters könnte man den Berg beim Wegnehmen von Steinen einfach kaputt machen. Aber auf jedem Fall wird der Ort jetzt sehr attraktiv für Touristen.
Aber ein Bericht aus der USA bricht alle Rekorde der Popularität. NASA-Mitarbeiter haben einen Erklärungsfilm veröffentlicht. Dieser präsentiert alle mögliche Nachweise populärwissenschaftlich dafür, dass die Apokalypse am 21. Dezember 2012 nicht stattfindet. Der Film mit dem Titel „Why the World Didn’t End Yesterday“ („Warum die Welt gestern nicht zu Ende war“) sollte eigentlich nur am 22. Dezember zum Vorschein kommen. Da die NASA in ihrer Position so sicher ist, hat sie Release im Voraus gemacht.
Hier kann man sich überzeugen, dass „Wirklichkeit viel interessanter als Fiction ist“. Einige amerikanische Forscher teilen den Zuschauern mit, dass nicht nur der Maya-Kalender falsch interpretiert wurde, sondern auch kein großer Planet unsere Erde bedroht. Darüber hinaus erläutern die Astronomen, dass kein Sonnenausbruch so stark sein könnte um die Welt kaputt zu machen. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr diese auf NASA-2012 Seite stellen oder viele angegebene Antworte lesen. Den Film haben über 1,5 Millionen Internet-Benutzer schon gesehen. Der Nasa Science News Artikel darüber hat zur Zeit 3,2k Facebook „Likes“. Stellt ihr euch vor, wie weit sich diese Information verbreitet hat.
Ich wünsche Allen frohe Weihnachten! (auf Erden oder jenseits 😉
Quellen:
Adme.ru. Werbung zum Weltuntergang (??????? ? ????? ?????) (12.12.12) http://www.adme.ru/naruzhnaya-reklama/reklama-k-koncu-sveta-449955/
Campbell, Jon. Christianpost.com., NASA Mayan Apocalypse Video Released Early: ‚Why World Didn’t End Yesterday‘ Proves Dec. 21, 2012 Hoax? (13.12.12) http://www.christianpost.com/news/nasa-mayan-apocalypse-video-released-early-why-world-didnt-end-yesterday-dec-21-2012-hoax-video-86598/
Finger, Sarah. Le JDD., Bugarach : fin du monde, J-12 (08.12.12) http://www.lejdd.fr/Societe/Actualite/Bugarach-fin-du-monde-J-12-579969
NASA Earth. Nasa.gov. Beyond 2012: Why the World Won’t End (13.12.12) http://www.nasa.gov/topics/earth/features/2012.html
NASA Science. Science.nasa.dov. Dr. Tony Philips, Why the World Didn’t End Yesterday http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2012/14dec_yesterday/
Przybilla, Steve. Spiegel.de., Apokalypse-Dorf in Frankreich: Weltenretter aus dem Ufo (26.09.12) http://www.spiegel.de/reise/europa/apokalypse-dorf-in-frankreich-a-857749.html