Bald ist es wieder so weit: Superbowl, am ersten Februar findet wieder das größte Einzelsportereignis der Welt statt. Rund 800 Millionen Zuschauer weltweit verfolgen das Finale der NFL (National Football League), Tickets sind erst im vierstelligen Bereich zu bekommen und in der Halftime werden die teuersten Werbespots der Welt gezeigt. Allein für den Sendeplatz mussten die Unternehmen in diesem Jahr 4,5 Millionen Dollar für 30 Sekunden Werbung locker machen, 300.000 Dollar mehr als noch im Vorjahr. Doch lohnen sich diese hohen Ausgaben für die Unternehmen wirklich?
Die Antwort lautet ja. Denn allein in den USA (in den man die Werbespots auf jeden Fall sieht) schauen jährlich über 100 Millionen Menschen zu, das ist ungefähr ein Drittel der Gesamtbevölkerung der USA. So steigerten Sketchers und Chrysler etwa ihre Umsätze enorm seit dem sie Werbung während des Super Bowls zeigen. Aber nicht nur das, die Spots während der Halftime sind mittlerweile ihr ganz eigener Kult geworden, sie schafften es von der nervigen Unterbrechung zum Grund des Einschaltens zu werden. Etwa die Hälfte aller Befragten gaben in einer Umfrage an den Super Bowl hauptsächlich aufgrund der Werbespots zuschauen und weniger wegen des Spiels. Doch wie schaffte die Werbeindustrie dies?
Ganz einfach in den Werbespots spielen hochkarätige Stars wie Pierce Brosnan oder David Beckham und gedreht werden sie von bekannten Regisseuren. Mittlerweile gibt es sogar Contests für die beste „Super Bowl Ad“ und kurze Werbeclips für die Werbung während der Halftime.
Das alles scheint ein wenig merkwürdig wenn man dies jetzt so hört, aber wer einmal die Spots gesehen hat weiß, warum um sie so Hype gemacht wird. Man sollte sich wirklich viele nicht entgehen lassen, auch wenn man kein Footballfan ist und sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen will, alle Clips sind auch in Deutschland mit Sicherheit ab Montag im Netz zu finden.
http://www.welt.de/sport/article136879825/Das-Erfolgsgeheimnis-der-Super-Bowl-Werbespots.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Super_Bowl
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/werbung-in-der-super-bowl-vier-millionen-fuer-sekunden-1.1877518
http://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/sport2/super-bowl-2015-das-sind-die-besten-werbespots