Schlagwort-Archive: Nutzungsverhalten

Veränderungen in der Mediennutzung

Ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der Media Perspektiven wirft die höchstinteressante Frage auf, ob man aus der Mediennutzung der heutigen Jugendlichen auf die Mediennutzung der Bevölkerung von Morgen schließen kann.
Die Jugendlichen 2009 (14-19 Jahre) stellen laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2009 einen neuen Nutzertypus dar: multimedial und interaktiv. Werden im Jahre 2030 alle Nutzer so souverän und aktiv im Internet handeln?
Der Artikel aus Media Perspektiven sagt: Nein. „Mit zunehmendem Lebensalter und zunehmender Eibindung in feste Berufs- und Familienstrukturen gewinne linear verbreitete Programmangebote an Bedeutung.“ (Media Perspektiven, 7/2009, S.348).
Auch 2030 werden also die meisten Berufstätigen abends vor den Fernseher setzen und ein kühles Feierabendbier genießen.

Generation Google

Eine Studie der Sheffield Universität beschäftigte sich mit dem Nutzungsverhalten vom Internet von Jugendlichen, die im Jahr 1993 oder später geboren wurden. Nach dieser Studie zufolge, beschäftigten sich 20% der Jugendlichen kaum mit dem Computer und weitere 57% benutzen das Internet eher desinterssiert. Die einzigen Seiten die Jugendliche häufig benutzen sind Soziale Netzwerke, dort können sie mit ihrer Identität experementieren. Doch die Hoffnungen , die an das Internet geknüpft wurden, als Wissensspeicher und Bildungsort sind bis jetzt noch nicht bei der Jugend angekommen.

Ist dies aber verwunderlich? Oder hat man früher nicht auch lieber mit den Freunden gespielt, anstatt sich in  eine Bibliothek zu setzten und zu lesen?

Quelle: Süddeutsche Zeitung 24.04.08  Die digitale Eisdiele