Uganda, Kampala: Seit dem letzten Monat wird das Hochglanzmagazin „Bombastic“ kostenlos an Homosexuelle verteilt. In der Gesellschaft, insbesondere in der Politik, wird Homosexualität verurteilt und ist illegal. Homosexualität gilt als abnormal.
Trotzdem gehen die Aktivisten mit „Bombastic“ an die Öffentlichkeit und setzen sich für Toleranz ein. Zudem setzt sich ebenfalls der Internetradio-Sender „Kuchu“ für die Akzeptanz von Homosexuellen ein. „‚Bombastic‘ und Kuchu-Radio sind die ersten Medien für Homosexuelle in Schwarzafrika“, berichtet der Aktivist Dennis Wamala. Die Nachfrage der Medien steigt, online wurde die Ausgabe über 30.000 mal heruntergeladen. Doch das Unterfangen ist gefährlich, die Gesellschaft ist gegen Homosexualität und rechtlich ist die Verbreitung dieser Inhalte verboten, bis zu sieben Jahren Gefängnis drohen den Aktivisten.
Hieraus läßt sich erkennen, dass nicht nur die Sexualität in Uganda, sondern auch die Pressefreiheit in Uganda stark eingeschränkt ist. 2014 belegte Uganda Platz 110 von 180 auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen. Journalisten wurden sogar angegriffen und verletzt. Pressefreiheit ist ein wichtiges Thema, die Rangliste zeigt die Problematik in zahlreichen Ländern. Es sollte sich stärker für Pressefreiheit und Meinungsfreiheit eingesetzt werden, auch wenn die politische Lage schwierig ist. „Bombastic“ und „Kuchu-Radio“ sind einen schwierigen und gefährlichen Schritt gegangen, sie setzen sich nicht nur für Homosexualität ein, sondern auch für Meinungs- und Pressefreiheit. Ein mutiger Schritt, der gewürdigt werden sollte.
Quellenangaben:
1) Wikipedia: Homosexualität in Uganda: http://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t_in_Uganda
2) derStandart.at: APA, 23.01.2015: „Magazin für Homosexuellenrechte: Uganda goes „Bombastic“ „
3) www.neues-Deutschland.de : dpa/nd, 23.01.2015: „Regenbogen über Uganda“
4) Spiegelonline: Henry Wasswa& Carola Frentzen, dpa, 23.01.2015: „Homosexuellen.Magazin in Uganda“
5) Online Ausgabe „Bombastic“: http://www.coc.nl/wp-content/uploads/2014/12/OEGANDA-Bombastic-Magazine-december-2014.pdf
6) wazaonline: 5.04.2013: „What makes Ugandan gay activist Dennis Wamala move“
7) Reporter ohne Grenzen: Quelle 7.1. Uganda, Quelle 7.2. Rangliste und Quelle 7.3. Weltkarte Pressefreiheit