Schlagwort-Archive: creative commons

Internet Archive.org – Die Zeitkapsel

„Gratis“ wird im Netz oftmals assoziiert mit Serverfarmen auf Tonga, abmahnwütigen Schundvermarktern oder Hinterhof-Rohling-Tauschereien. Bestenfalls denkt man an „Grauzone“.

Anders beim „Internet Archive„.

Das „Internet Archive“ versteht sich als Bibliothek des digitalen Zeitalters, möchte Dokumente bewahren und kostenlosen Zugriff auf Wissen und Medien der Vergangenheit gewähren…in zeitgemäßer Form.

Was hier landet war entweder noch nie urheberrechtlich geschützt oder ist so alt (aber dadurch nicht minder brisant/aufregend/ungewöhnlich/aufrüttelnd/historisch), dass jegliche Copyrightansprüche verjährt sind. Auch Creative-Commons-Material findet sich im Archiv.

Darunter über eine Million Texte, auch eingescannte Originale, die sich digital umblättern oder als pdf abspeichern lassen. Erwähnt seien u.a. ein Anatomiehandbuch von 1939 oder Aschenputtel…von 1810.

Auch Audiodateien (z.B. Orson Welles „Krieg der Welten„, Radioprogramme des 2. WKs und die Musik der 20er) und bewegte Bilder (darunter historische Debatten und Klassiker wie Nosferatu) lassen sich durchstöbern.

Besonders beeindruckend ist meiner Meinung nach die sogenannte „waybackmachine„. Hier wird tatsächlich das Internet abgespeichert, zur Zeit über 85 Milliarden Seiten! Einfach den Seitenname in die Suchmaske tippen und das gewünschte Datum herauspicken…Wie sah beispielsweise Spiegel online am 13.September 2001 aus? Die „waybackmachine“ zeigt es. Jedenfalls ab 1996.

Meiner Meinung nach ein großartiges Projekt, dessen Umfang schwer in Worte zu fassen ist. Und das gratis, als Dienst für die Menschheit.

Am Besten selbst stöbern und online zeitreisen!