Schlagwort-Archive: Community

Präsenzdruck in Social Media?

Wer kennt es nicht?
Jeder der auf Social Media Plattformen wie Intsagram, Facebook oder Youtube aktiv ist, steht unter Druck seine Community auf dem Laufenden zu halten. Zumindest die User die damit Geld verdienen.

Einigen ist es egal wann und wie viel sie von ihrem Leben ins Netz stellen, Anderen aber nicht. Meist hängt die Existenz ihres persönlichen Blogs davon ab, wie oft Beiträge hochgeladen werden. Es kommt auf die Follower an, ob sie dir weiterhin treu bleiben, obwohl man vielleicht eine längere Zeit nichts gepostet hat, oder ob sie die Geduld verlieren und dir entfolgen. Wenn man jedoch eine Person des öffentlichen Lebens ist, kann man sich eine Social Media Pause eigentlich nicht leisten, oder doch?

Viele Influencer sehnen sich oftmals nach einer Pause, haben dann jedoch Angst ihre Community zu vernachlässigen oder gar zu verärgern. Teilt man allerdings dann im Netz den Followern mit, dass man gerade einen Nervenzusammenbruch hat oder generell unter Druck leidet, erntet man nicht nur Aufmunterungsversuche sondern meistens Hate-Kommentare.

Wer möchte denn nach der Veröffentlichung eines solchen privaten Momentes, so viele Gemeinheiten hören bzw. lesen?

Dabei heißt es: “ Ich werde einfach Influencer, genieße mein Leben und liege auf der faulen Haut.“ Aber davon kann man nicht ausgehen. Als Influencer stehst du unter ständigem Präsenzdruck, unter ständiger Beobachtung und musst dein Leben Social Media verschreiben. Man ist selbstständig und muss sich um alles selbst kümmern. Eigentlich ist man völlig auf sich allein gestellt.

Doch will man sich diesem Druck freiwillig unterziehen und ist es nicht total egal wann und was gepostet wird? Und vor allem: Ist es nicht total unnötig sich wegen Social Media Druck machen zu lassen? Jedem sollte es selbst überlassen sein, wie oft und wie öffentlich man seine Community am eigenen Leben teilhaben lässt. Dafür sollte man keinen Hate kassieren, geschweige denn sich unter Druck setzen lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=VPh1HJ84UFg https://www.youtube.com/watch?v=D6_uUpsEf0I

http://www.spiegel.de/spiegel/unispiegel/influencer-in-sozialen-medien-instagram-hat-ein-monster-kreiert-a-1219044.html

https://www.wuv.de/digital/influencer_ein_knochenjob 

Markenidentifikation 2punktFace

Am Anfang war es eine Seite für Studenten und wuchs mit den wenigen Jahren zum größten und einflussreichsten sozialen Netzwerk der Welt. Freunde online treffen, eigene Erfahrungen teilen und chatten – das machte die Facebook-Welt aus. Doch Anfang 2011 sieht die Sachlage ganz anders aus. Längst haben auch die Unternehmen das Medium zu Werbezwecken entdeckt. Soziale Netzwerke sind aus der heutigen Untrnehmenskommunikation kaum noch wegzudenken. Heute einen neuen Kapuzensweeter von Marke „xy“ gekauft. Cool! 5 Minuten später drücke ich den „gefällt mir“ Button auf Facebook. Doch warum? Ich will mich mit einer Marke identifizieren, anderen zeigen „hey die Marke „xy“ solltet ihr euch auch mal ansehen“. So werden meist unterbewusst bestehende Marken gehypt und auf der anderen Seite neue Marken als Trends angepriesen. Mir als Verbraucher bringt es keine Lorbeeren ein. Von Marke „xy“ bekomme ich auch kein Geld aber den Titel „Sozialer Werbeträger des Monats“ schreibe ich mir irgendwie trotzdem auf die Stirn. Facebook hat es geschafft, die Industrie der Endverbraucher neu zu erfinden.

Von Herstellerseite aus nun Fluch oder Segen? Die meisten Prozente darf gewiss die Segenseite verbuchen. Die Unternehmen finden eine kostenlose Plattform, mit der sie Millionen potentielle Kunden erreichen. Mit einem Klick bekennen sich die User zu einer Marke. Und was noch viel wichtiger ist – sie machen es netzöffentlich. Erzählen sie anderen wen sie gewählt haben? Nein – so etwas macht der Deutsche nicht. Aber Fan meiner Partei auf Facebook werden, das ist doch normal! Oder nicht? Im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten gehen wir anscheinend ganz abnormale Wege, erkennen uns oft selbst nicht und schwimmen doch mit dem Strom. Genau das erwartet man doch von uns – und die Unternehmen freuen sich.

Quelle: http://www.wuv.de/nachrichten/digital/ranking_kinder_riegel_ist_beliebteste_marke_auf_facebook (15.02.2011)