„Wir sind [ja] wie eine echte Nachrichtenredation, nur in lustig. Wenn du uns ohne Ton gucken würdest, könntest du glauben, wir sind Nachrichten. Leute, die uns mit Ton gucken und immer noch glauben, wir sind Nachrichten, die brauchen Hilfe.“ [1]
So beschrieb Oliver Welke, Moderator der heute-show, am 03.11.2012 bei „Wetten, dass“ das Konzept seiner Sendung.
Die heute-show ist, ähnlich wie die Sendung „Neues aus der Anstalt“, eine politische Satiresendung und stilistisch einer Nachrichtensendung nachempfunden, was schon an ihrem Namen deutlich wird. Ein Team von Schauspielern und Kabarettisten, die zum Teil unter Künstlernamen auftreten, unterstützt Oliver Welke als Außenreporter, Korrespondenten, Kommentatoren oder Experten.
Woche für Woche nimmt die heute-show Politiker und andere prominente Persönlichkeiten auf’s Korn und so erfährt der Zuschauer ganz nebenbei auch von aktuellen politischen Ereignissen. Auf Parodien wird dabei verzichtet, denn, so Welke bei „Wetten, dass“, „die Politiker sind ja für sich genommen schon lustig genug.“ 1
Auch unter Politikern hat sich die Sendung schon einen Namen gemacht, der keinesfalls nur negativ ist. Anlässlich der Verleihung der „Spitzen Feder“ an Oliver Welke drehte Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und die Preisträgerin des letzten Jahres, ein Video, in dem sie zunächst verschiedene Politiker zu ihrer Meinung über die heute-show befragte und schließlich eine Parodie der Kultfigur Gernot Hassknecht zum Besten gab. [2]
Angela Merkel zitierte die heute-show in ihrer Rede auf dem Bundesparteitag („Gott hat die FDP vielleicht nur erschaffen, um uns zu prüfen.“)[3] und einige Politiker, wie Rainer Brüderle oder Wolfgang Kubicki, haben sich auch schon als Gast in die Sendung gewagt.
Das Konzept der Sendung scheint aufzugehen. Vor allem der Anteil jüngerer Zuschauer ist hoch: Die Ausgabe am 08.12.2012, mit der die Show aus eigener Kraft die 3 Millionen-Marke knackte und 3,03 Millionen Zuschauer für sich verbuchen konnte, sahen auch 9,7 % der 14- bis 49-Jährigen. [4]
Gerade für Jugendliche, die herkömmliche Nachrichtensendungen wohl nicht so häufig anschauen, ist die heute-show interessant, weil sie hier auf leicht verständliche und vor allem äußerst lustige Weise informiert werden, darunter z.B. auch mein 14-jähriger Bruder.
Doch nicht nur unter den Zuschauern ist die Sendung beliebt. Neben der bereits erwähnten „Spitzen Feder“ wurde die heute-show bereits mit dem Grimme-Preis (2010)[5], dem Hanns-Joachim-Friedrich-Preis für Fernsehjournalismus (2012)[6] sowie mehrfach mit dem Deutschen Comedy-Preis[7] ausgezeichnet.
Natürlich zeigte auch die heute-show, wie sich das für jede gute Fernsehsendung gehört, am 14. Dezember bereits einen Jahresrückblick, in dem die prominentesten Ereignisse des vergangenen Jahres, wie die Euro-Krise, der Rücktritt von Christian Wulff als Bundespräsident, das Betreuungsgeld oder ganz aktuell die Wahlen der Kanzlerkandidaten von CDU und SPD noch einmal Revue passiert wurden und der goldene Vollpfosten „als Preis für die größten Idioten der vergangenen zwölf Monate“[8] verliehen wurde. Eine gelungene Zusammenfassung des politischen Jahres 2012 und wohltuend anders als die übrigen Jahresrückblicke.
Für mich ist diese Sendung ein Muss und ich kann nur jedem, der sie noch nicht kennt, empfehlen, einmal reinzuschauen. Es lohnt sich!
[1] „Wetten, Dass Auftritt von Oliver Welke (Heute Show) bei Markus Lanz.“ YouTube. 05.11.2012. Web. 16.12.2012 (https://www.youtube.com/watch?v=Tmeqa6v7bAQ)
[2] „Kraft veralbert ‚heute-show’. Gestatten, Gernotina Hassmagd.“ Stern. Stern, 04.12.2012. Web. 16.12.2012 (http://www.stern.de/politik/deutschland/kraft-veralbert-heute-show-gestatten-gernotina-hassmagd-1936182.html)
[3] „Merkel angeblich großer Fan der ‚heute-show’.“ Stern. Stern, 09.12.2012. Web. 16.12.2012. (http://www.stern.de/news2/aktuell/merkel-angeblich-grosser-fan-der-heute-show-1939216.html)
[4] Mantel, Uwe. „Rekord-Niveau: ‚heute-show’ läuft immer besser.“ DWDL. DWDL, 08.12.2012. Web. 16.12.2012 (http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/38719/rekordniveau_heuteshow_laeuft_immer_besser/)
[5] „Preisträger 2010.“ Grimme-Preis. Grimme-Institut, Web. 17.12.2012 (www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1012)
[6] Link, Roman. „’Sind wird eigentlich ab jetzt Journalisten?’“ heute-show-Fanblog. 08.10.2012. Web. 16.12.2012 (http://heute-show-fanblog.de/2012/10/sind-wir-eigentlich-ab-jetzt-journalisten/)
[7] Elsbeck, Gregor. „’Wer lacht, gewinnt!’ – Wie ‚heute-show’ & Co. beim Comedypreis absahnten.“ heute-show-Fanblog. 29.10.2012. Web. 16.12.2012 (http://heute-show-fanblog.de/2012/10/wer-lacht-gewinnt-wie-heute-show-co-beim-comedypreis-absahnten/)
[8] Elsbeck, Gregor. „’heute-show’ – Der Jahresrückblick: Besser als letztes Jahr.“ heute-show-Fanblog. 15.12.2012. Web. 16.12.2012 (http://heute-show-fanblog.de/2012/12/heute-show-der-jahresruckblick-besser-als-letztes-jahr/#more-3065)