Alle Beiträge von s4isgall

Wie wird es mit Netflix weitergehen?

Quelle: https://pixabay.com/de/netflix-filme-youtube-digital-3733812/

Jeder Student kennt die typische Qual der Wahl eines Samstag Abends: gehe ich heute mit Freunden etwas trinken oder bleibe ich zu Hause und widme mich den nächsten 20 Folgen meiner derzeitigen Serie auf Netflix? Oder tue ich beides und nenne es dann gekonnt „Netflix and Chill“?

Trotz stetig wachsendem Angebot und einem konstanten Zuwachs der Abonnentenzahlen gibt es noch einen weiteren drastischen Anstieg: der Schuldenberg. Das bisherige Erfolgskonzept beruht darauf, Rechte an den Produktionen der sechs großen Filmkonzerne Disney, Warner Brothers, 20th Century Fox, Sony Pictures, Paramount und Universal (sowie kleineren Konzernen) aufzukaufen und deren Filme exklusiv auf ihrer Seite anzubieten. Problematisch wird es nur dann, wenn bereits ein anderer Streaming Dienst die Rechte besitzt. Dann kann es zu Verhandlungen kommen, bei deren Ende Deals abgeschlossen werden, bei denen gut und gern mal mehrere Millionen Dollar den Besitzer wechseln.

„Die Serie Friends etwa, die von 1994 bis 2004 auf dem amerikanischen TV-Sender NBC lief, gehört zu den beliebtesten auf dem Streamingportal. Netflix hat erst kürzlich etwa 100 Millionen Dollar an Warner Media überwiesen, um die Serie auch 2019 im Portfolio halten zu können.“

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/netflix-streaming-prime-1.4293186

Durch die Entscheidung Disneys, einen eigenen Streaming-Dienst anzubieten, gehen dem Internetriesen Netflix einige beliebte Filme verloren. Dazu zählen sämtliche Inhalte von Pixar, den Walt Disney Studios und alle Marvel Produktionen. Da Disney auch seit Kurzem die Recht aller FOX Produktionen besitzt, wird demnächst auch „Titanic“ das sinkende Schiff verlassen. Zudem wird Netflix einige andere Angebote verlieren, dessen Rechte NBC Universal gehören.

Folglich bleibt Netflix langfristig nur noch eine Alternative: Eigenproduktionen müssen weiter gefördet werden. Doch genau diese Filme und Serien sind es, die den Schuldenberg weiter erhöhen. Laut Netflix CEO Reed Hastings kosteten 2016 eigene Produktionen zwischen fünf und fünfzig Millionen Dollar. (https://www.welt.de/kultur/medien/article151949498/Ich-persoenlich-bin-kein-Hardcore-Gucker.html)

Die Kosten der Netflix Originals Serie „The Get Down“ belaufen sich aber auf insgesamt 120 Millionen Dollar und die Serie „The Crown“ kostet rund 13 Millionen pro Episode. 2017 wurden rund sechs Milliarden Dollar für die Produktion von eigenen Angeboten ausgegeben. Letztes Jahr wurde der Betrag auf 10,5 Milliarden Dollar geschätzt. Die Angaben von vor drei Jahren scheint also längst überholt zu sein.

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/771509/umfrage/geschaetztes-budget-fuer-eigenproduktionen-von-streamingportalen/

Um  anfallenden Ausgaben auch nur ansatzweise decken zu können, erhöht Netflix kurzerhand die Monatsbeiträge in den USA um ganze 18 Prozent. Das würde dann etwa 13 Dollar entsprechen. Bei diesem Preis und der Anzahl der zahlenden Nutzer würde Netflix rund 1,8 Millionen Dollar monatlich zur Verfügung haben. Für Vorhaben dieser Größe wird das bei Weitem nicht auszureichen.

Befindet sich Netflix damit endgültig in einer finanziellen Abwärtsspirale? Wird es sich gegen Disney langfristig durchsetzen können? Wir werden es wohl erst endgültig herausfinden, wenn Disney+ diesen September online geht.

Quellen:

  • https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/netflix-streaming-prime-1.4293186
  • https://www.welt.de/kultur/medien/article151949498/Ich-persoenlich-bin-kein-Hardcore-Gucker.html
  • https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/netflix-gruender-reed-hastings-im-gespraech-13584327-p3.html
  • https://meedia.de/2017/12/11/von-the-get-down-bis-stranger-things-das-sind-die-teuersten-netflix-serien-aller-zeiten/
  • https://eimia.eu/dach/statistik-milliarden-fuer-neue-filme-und-serien/
  • https://meedia.de/newsline-detail/konkurrenz-zu-netflix-nbc-universal-plant-eigenen-videostreamingdienst/
  • https://www.youtube.com/watch?v=3QTEpXdlUIU