Fast der gleiche Name, jedoch mit einer etwas anderen Idee. In Dresden protestiert seit Wochen Pegida gegen die Isliamisierung, nun ist letzte Woche eine andere Bewegung auf die Straße gegangen – ein sehr heterogenes Bündnis, das sich selbst Pegada nennt („Patriotischen Europäer gegen die Amerikanisierung des Abendlandes“).
Rund 1000 Pegada-Anhänger demonstrierten gegen die „Amerikanisierung“ letzten Samstag (24.01.) in Erfurt.
Pegada ist kein offizieller Ableger der Dresdner Pegida (‚Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes‘). Sie unterstützen die These, dass „nicht die Islamisierung sondern die allvorherrschende Amerikanisierung das Problem in unserer Zeit“ sei, wie auf ihrer Seite zu lesen ist. Auf Spruchbändern bei ihrem ersten Aufmarsch warnten sie vor den USA als „Terrormacht“, einem Bruch mit Russland und einem Dritten Weltkrieg.Weiter fordern sie noch Meinungsfreiheit, das Ende der NSA-Bespitzelungen und eine Reformierung des Finanz- und Wirtschaftssystems.
Trotz ihrer Rufe nach Toleranz und Solidarität sah der Protest anders aus – die Pegader und rund 600 Gegendemonstranten sind aggressiv aufeinandergetroffen. „Wir können nicht auseinanderhalten, wer Gegner, wer Befürworter ist“, teilte ein Polizeisprecher bei dem Protest mit. Interessanterweise, wenn man auf die Facebook-Seite der Gruppe schaut, liest man eine andere Art von Information. Es sei erfolgreich gewesen, was sich in Erfurt abgespielt habe und “[d]ieser Tag in Erfurt war der Beginn von etwas unglaublich Großem!”.
Die Verantwortlichen der Bewegung bleiben jedoch anonym. Der Spiegel schreibt, dass hinter Pegada nach Ansicht von Kirchen, Parteien, Gewerkschaften und antifaschistischen Gruppen ein “kruder Zusammenschluss” von Verschwörungstheoretikern, Neonazis und gewaltbereiten Hooligans stecken soll.
Und es lässt uns immer noch fragen: sind so eine und andere ähnliche Bewegungen ein adäquater Ansatz mehr Aufmerksamkeit auf die Situation zu ziehen?
Quellen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pegada-demo-in-erfurt-gegen-die-amerikanisierung-des-abendlandes-a-1014839.html (Letzter Besuch: 31.01.15)
http://pegada.qpx24.com/ ( 31.01.15)