Die 88. Oscar-Verleihung findet am 28.02.2016 im Dolby Theatre in Los Angeles statt https://de.wikipedia.org/wiki/Oscarverleihung_2016. Geehrt werden einige Filme des Jahres 2015. Doch unter den Nominierten sind zum zweiten Mal in Folge lediglich hellhäutige Schauspieler vertreten, was zu einer Empörung bei vielen dunkelhäutigen Schauspieler/innen und Filmemachern, wie zum Beispiel Jada Pinkett Smith und Spike Lee führte. Im letzten Jahr zeigten diese durchaus beachtliche Leistungen in verschiedenen Filmen. Mit dem Hashtag #Oscarssowhite zeigten unteranderem die Schauspieler ihre Empörung. Einige der Schauspieler wollen die Oscar-Verleihung boykottieren. Jada Pinkett Smith verkündet: „Um Anerkennung zu betteln, auch nur darum zu bitten, verringert Würde und Macht. Wir sind würdig und wir sind mächtig.“ http://www.tagesschau.de/ausland/oscar-boykott-101.html.
Quelle: http://cdn-s3.thewrap.com/images/2014/03/OSCARS-2014.jpg
Auf die Kritik reagierte die zuständige „Academy of Motion Picture Arts“ wie folgt: Sie möchte die Anzahl der weiblichen, sowie der Angehörigen von Minderheiten in ihrem Mitarbeiterkreis bis zum Jahre 2020 verdoppeln. Unter den rund 7000 Mitarbeitern, die die Nominierungen sowie die Gewinner festlegen, waren im Jahre 2012 laut der „Los Angeles Times“ 94 Prozent hellhäutig, 77 Prozent männlich und das Durchschnittsalter liege bei 62 Jahren. Einige Überlegungen der Akademie wurden bereits in die Tat umgesetzt. Die bislang geltende lebenslange Mitgliedschaft der Akademie wurde auf zehn Jahre beschränkt, sodass eine breitere Masse von Menschen, die im Filmgeschäft tätig sind, die Chance bekommen, Mitglied der Akademie zu werden. http://www.zeit.de/kultur/film/2016-01/oscars-so-white-academy-reaktion-boykott-mitglieder-struktur-vorstandsposten.
Diskussionen um die Benachteiligung von dunkelhäutigen Menschen gibt es immer wieder. Vielleicht lenkt der Oscar-Boykott erneut die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf dieses Thema und regt zum Nachdenken an.