Alle Beiträge von s2lsschm

#SycamoreandRomaine – Mit Fotos Menschen erreichen

Martin Schoeller ist ein preisgekrönter, deutsch- amerikanischer Fotograf, vor allem bekannt durch seine ausdrucksstarken Star-Porträts.

Er arSchoellerbeitet momentan an einem Projekt, dessen Ziel es ist, Geld für ein Obdachlosenheim zu sammeln, in Unterstützung der Greater West Hollywood Food Coalition (GWHFC). Benannt ist die Aktion nach der Straßenecke, an der die GWHFC täglich aus einem Fahrzeug heraus Essen an Obdachlose verteilt – Sycamore and Romaine (#SycamoreandRomaine).

Bereits seit Jahren fotografiert Martin Schoeller Menschen, die auf der Straße leben. Die Tatsache, dass so viele Individuen kein Dach über dem Kopf haben sowie, dass wir alle sie regelmäßig sehen und doch nur die wenigsten Notiz von ihnen nehmen/nehmen wollen, geschweige denn etwas unternehmen, fasziniert ihn.

Vor einiger Zeit suchte er nach einer Idee für einen Instagram-Account ; Schnappschüsse seines Lebens kamen für ihn nicht in Frage. So entstand die Idee, mit Hilfe von Porträts jener Obdachlosen, die täglich ihr Essen an der besagten Straßenecke bei der GWHFC abholen, Aufmerksamkeit zu erregen und einen Fundraiser zu gründen. Ziel dieses Fundraisers ist es, die Greater West Hollywood Food Coalition zu unterstützen um ein permanentes Obdachlosenheim einzurichten und so den Menschen zurück ins Leben zu helfen.

Er nutzt Instagram, um jeweils zu jedem Porträt etwas zur Geschichte der Person zu erzählen um so einerseits auf sein Projekt aufmerksam zu machen, andererseits auch um seinen Followern zu zeigen, dass man Menschlichkeit nicht vergessen sollte und auch diejenigen, die auf der Straße gelandet sind dadurch keine minderen Wesen sind und es verdient haben, mit Hilfe wieder auf die Füße zu kommen.

 

3

 

 ______________________________________________________________________________________________________

Quellen:

– National Geographic

https://www.instagram.com/martinschoeller/

https://secure.qgiv.com/event/sycamoreandromainefundraiser/

http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/martin-schoeller/

Phänomen Walter White – Wie viel Realität steckt dahinter?

Der Name Walter White ist inzwischen fast jedem ein Begriff. Als Hauptfigur der US-Serie „Breaking Bad“ hat Bryan Cranston in der Rolle des zum rücksichtslosen Verbrecher gewordenen Familienvaters weltweit Menschen fasziniert. Doch wieviel Realität steckt hinter der Geschichte?

BrBa_05
(Quelle: AMC Networks)

Phänomen Walter White – Wie viel Realität steckt dahinter? weiterlesen

Attentate – Gerüchte, voreilige Schlüsse und ihr Einfluss auf die Menschen

Seit geraumer Zeit, insbesondere seit den rezenten Ereignissen in Paris, sind wir beinahe täglich mit neuen Berichten von Attentaten, Verdächtigen, verstärkten Sicherheitsmaßnahmen und, sieht man sich auf sozialen Netzwerken um, einer scheinbar wachsenden Angst konfrontiert.

Durch die eigentliche Wahrheitspflicht der Medien werden diese Meldungen von der Bevölkerung oft nicht hinterfragt – doch inwiefern kann man sich auf die Richtigkeit jener Meldungen verlassen? Wie oft handelt es sich um tatächliche Fakten und wann fangen Gerüchte und voreilige Schlüsse an in den Vordergrund zu treten?

Der folgende Artikel listet einige Beispiele auf, die die Wichtigkeit seriöser Recherche verdeutlichen.

Attentate – Gerüchte, voreilige Schlüsse und ihr Einfluss auf die Menschen weiterlesen