Alle Beiträge von s2karupp

„Ghosting“ – Wenn Kontaktversuche ins Leere laufen

Was früher „Ich bin mal schnell Zigaretten kaufen“ war, ist heute das Ignorieren von Nachrichten in sozialen Netzwerken. Heutzutage, in Zeiten des Internets, ist es viel einfacher, Partner zu finden oder Kontakte zu knüpfen. Es ist aber auch genauso einfach, diese wieder loszuwerden.

Dieses Phänomen hat seit 2015 offiziell den Namen „Ghosting“ (engl. „Vergeisterung“) und man hört immer öfter davon. Es bezeichnet den abrupten und völligen Kontaktabbruch in Beziehungen oder Freundschaften. Das Verhalten „wie ein Geist“ gibt es schon länger, wurde aber durch die Unverbindlichkeit im Internet ausgeprägt. Die zwischenmenschliche Kommunikation hat sich verändert, so kann man, z.B. auf Tinder, Personen „wegwischen“, wenn einem der erste Eindruck nicht gefällt, ohne die Person je persönlich gesehen zu haben. Dadurch sinkt die Hemmschwelle in sozialen Netzwerken, bei Verlust von Interesse, andere Leute einfach nicht mehr zu kontaktieren und Kontaktversuche ihrerseits zu ignorieren, obwohl man zuvor miteinander geschrieben oder sich sogar getroffen hat.

https://www.talkspace.com/blog/want-to-know-why-these-people-ghosted-you/

Betroffene bleiben im Unklaren, wieso sie jegliche Kontaktversuche ins Leere laufen, da ihnen niemals Erklärung geboten wird. Man fängt an, die Schuld bei sich zu suchen: „Habe ich etwas falsches gesagt?“, aber oft liegt die Ursache am sogenannten „Ghost“. Bastian Roet vom Berufsverband Deutscher Soziologen erklärt der Saarbrücker Zeitung, dass Ghosting „eine Mischung aus sozialer Inkompetenz und Überforderung“ sei. Demnach wollen die „Täter“ einer Diskussion entgehen und äußern deswegen ihr fehlendes Interesse lieber ohne Worte.

Viele Opfer versuchen eine Antwort darauf zu bekommen, was für sie unerklärlich ist. Für sie ist zuvor alles gut gelaufen und sie hatten oft nicht das Gefühl, dass der Andere kein Interesse hat. Jedoch kann man niemanden dazu zwingen, den Kontakt aufrecht zu erhalten. Also sollte man, einfach lernen damit abzuschließen. Anstatt weitere verzweifelte Nachrichten zu schicken, in denen man um eine Erklärung bittet, ist es die beste Reaktion eine letzte abschließende Nachricht zu schicken: „Wenn du kein Interesse hast, kannst du es mir auch einfach sagen!“. Damit zieht man einen Schlussstrich, bewahrt seinen Stolz und kann sich auf neue Dinge konzentrieren.

Quellen:

https://www.cosmopolitan.de/ghosting-was-du-einem-typen-schreiben-solltest-der-dich-ghostet-80407.html
https://www.parship.de/ratgeber/verabreden/ghosting/
https://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-spezial/internet/ploetzlich-einfach-weg_aid-7400647
https://www.sueddeutsche.de/leben/ghosting-als-trennungs-methode-wenn-der-partner-einfach-verschwindet-1.2547972
https://www.swr.de/swr2/wissen/ghosting-wenn-der-partner-ploetzlich-verschwindet/-/id=661224/did=18146402/nid=661224/xfjxlj/index.html
https://www.unicum.de/de/studentenleben/liebe-sex/ghosting-was-wenn-ploetzlich-funkstille-herrscht
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghosting_(Beziehungsproblem)
https://www.unicum.de/de/studentenleben/liebe-sex/ghosting-was-wenn-ploetzlich-funkstille-herrscht?