Die bekannte deutsche Kriegsfotografin Anja Niedringhaus wurde am 4. April 2014 von einem Polizisten in der afghanischen Stadt Banda Khel erschossen. Die kanadische Journalistin Kathy Gannon, mit der die Fotografin und Reporterin zusammen arbeitete, wurde bei diesem Anschlag schwer verletzt.
Doch Niedringhaus ist nicht das erste Opfer: im März war ein afghanischer Journalist der Nachrichtenagentur AFP bei einer Schießerei in einem Hotel in der Hauptstadt Kabul getötet worden, ein schwedischer Reporter war auf der Straße erschossen worden. Laut der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ sind seit 2002 mindestens 19 Journalisten in Afghanistan getötet worden.
Anja Niedringhaus arbeitete seit 2002 für die Agentur Associated Press und war erfahrene Kriegsberichterstatterin: Sie hatte bereits 1992 aus dem ehemaligen Jugoslawien berichtet und gewann 2005 für Ihre Berichterstattung über den Irak-Krieg den Pulitzerpreis in der Kategorie „Breaking News“. Sie war bekannt für ihre eindrucksvollen und berührenden Aufnahmen aus Krisenregionen und Kriegsgebieten.
Ein Mitarbeiter derselben Agentur war Augenzeuge des tragischen Vorfalls: Niedringhaus und Gannon seien in einem Konvoi mit Wahl-Mitarbeitern gereist, als ein Polizist mit den Worten „Allahu Akbar“ („Gott ist groß“) mit einem Sturmgewehr auf sie geschossen habe.
Der Anschlag auf die Journalistinnen ereignete sich einen Tag vor den Präsidentschaftswahlen in Afghanistan. Wer aber für den Anschlag verantwortlich ist, bleibt unklar: Vor den Wahlen verstärkten die radikal-islamischen Taliban zwar ihre Angriffe und drohten, die Wahl gewaltsam zu stören, doch die Verantwortung für den Angriff auf die Journalistinnen wiesen sie entschieden zurück.
Die AP-Chefredakteurin Kathleen Carroll beklagte den Verlust der erfahrenen Fotoreporterin: „Anja war eine lebhafte, dynamische Journalistin, viel geliebt für ihre einfühlsamen Aufnahmen, ihr warmes Herz und ihre Lebensfreude. Wir sind untröstlich über den Verlust.“
Der afghanische Polizist ist in erster Instanz zum Tode verurteilt worden. Das Gericht in Kabul befand den Polizisten des Mordes und des Amtsmissbrauchs für schuldig, hieß es nach offiziellen Angaben.
Galerie zu Niedringhaus‘ Fotografien:
Quellen:
Die Zeit [4.4.2014]: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-04/afghanistan-fotografin-niedringhaus-tod (entnommen am: 25.11.2014)
Spiegel [4.4.2014]: http://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-deutsche-kriegsfotografin-niedringhaus-erschossen-a-962545.html (entnommen am: 25.11.2014)
süddeutsche [4.4.2014] http://www.sueddeutsche.de/medien/anja-niedringhaus-deutsche-kriegsfotografin-in-afghanistan-erschossen-1.1929288 (entnommen am: 25.11.2014)
Tagesspiegel [4.4.2014]: http://www.tagesspiegel.de/politik/anja-niedringhaus-todesstrafe-fuer-moerder-von-deutscher-kriegsfotografin/10244066.html (entnommen am: 25.11.2014)