Eigentlich lässt sich bereits an der Wortwahl erahnen, von wem dieser „bedeutende“ Satz stammt.
Und eigentlich könnte man annehmen, dass Personen mit derartigen Englisch Kenntnissen keine herausragende Stellung in der Gesellschaft genießen. Doch sein Können hat ihn zu einem der angesehensten Größen im Profifußball gemacht. Er ist ein Rekordnationalspieler, war Europas Nationalspieler des Jahres und sogar Weltfußballer des Jahres. Seit seiner Entlassung 2011 möchte ihn jedoch kein Verein mehr als Trainer haben. Und so versucht er anderweitig die mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Seien es Frauengeschichten, oder seine zahlreichen Englisch-Fauxpas in der Öffentlichkeit, Lothar Mattäus scheint zu wissen, wie er vorgehen muss, um von den Medien beachtet zu werden. Allerdings ist fraglich, ob er weiß, wie er auf die Allgemeinheit wirkt.
Der bayrische Comedian Christian Böttcher hat Lothars sprachliche Fähigkeiten längst für sich entdeckt und imitiert den Fußballprofi regelmäßig in seinem Programm. Auch der Radiosender Bayern3 weiß den hohen Unterhaltungswert der Imitation zu schätzen und stellt Böttchers „Fränglisch mit Loddar“ seit Jahren einen Sendeplatz zur Verfügung. 2010 wurde das zugehörige Buch veröffentlicht, in dem der Fußballstar mit gewohnt lustigen Englisch-Kenntnissen, Lebensweisheiten und Tipps für die Zukunft verrät.
Der Erfolg des Fränglischen ist aus Böttchers Sicht leicht zu erklären:
„Die Faszination des Fränglischen kommt natürlich daher, dass wir alle Englisch gequält sind […] und man muss dieser Qual auch etwas Positives abgewinnen. Zum Glück gibt es leuchtende Vorbilder, wie unseren Ex-Bundespräsidenten Lübke, dem ja angedichtet wird, dass er „equal goes it loose“ gesagt haben soll. Und […] Günther Oettinger ist natürlich ein gefundenes Fressen, wenn solche Menschen tatsächlich beweisen, dass sie auch in höheren Positionen das Englische nie kapiert haben. Das ist tröstlich für den Großteil der Bevölkerung.“
FOCUS Online (04.05.2011): Wutanfall als Klickhit. Lothar Mattäus giftet vor laufenden Kameras. URL: http://www.focus.de/digital/videos/wutanfall-als-klickhit-lothar-matthaeus-giftet-vor-laufenden-kameras_vid_24695.html (Stand: 17.07.2012)
Man könnte meinen, die Programmleitung des Fernsehsenders VOX dachte anfangs ähnlich und wolle von Lothars sozialen sowie sprachlichen Unkenntnissen profitieren, um möglichst viele Zuschauer bei Laune zu halten. Da die produzierte Doku-Soap „Lothar-Immer am Ball“ wohl nicht die gewünschte Reichweite erzielte, wurde die Sendung in das Nachtprogramm verlegt.
Auch wenn Lothar Mattäus‘ sprachliche Unwissenheit einen hohen Spaßfaktor hat, ist es schwierig, über dessen allgemein fehlende Kompetenz hinweg zu schauen. Schließlich sieht man nicht gerne dauerhaft dabei zu, wenn mit jeder Folge das Niveau abnimmt. Eine gute Sache muss der Doku-Soap jedoch zugesprochen werden. Dem Comedian Christian Böttcher wird außerordentlich viel Nährboden für sein Programm geboten. Und darüber lässt sich wiederum gut lachen.
Quellen:
Spiegel Online: http://www.spiegel.de/kultur/tv/lothar-matthaeus-doku-soap-klug-wie-ein-kuehlschrank-a-840206.html
FOKUS Online: http://www.focus.de/digital/videos/wutanfall-als-klickhit-lothar-matthaeus-giftet-vor-laufenden-kameras_vid_24695.html
Podcast.de. Fränglisch mit Loddar: http://www.podcast.de/podcast/16362/
Youtube.de. Loddar and his perfect english – incl. subtitle: http://www.youtube.com/watch?v=uKHPcwMHGVw&feature=fvwrel&NR=1