Alle Beiträge von s2cahaas

Facebook- bald mehr Werbung als …?

Kaum beginnt das neue Jahr, kommen auch schon die ersten neuen Änderungen:
Facebook ändert zum 30.01.15 seine Datenschutzrichtlinien.
Ein gellender Aufschrei der Facebookgemeinde hallte durch’s Netz; Facebook wird noch allwissender als es bisher schon ist.
Konkret ändert Facebook die Werbeanzeigen, welche aufgrund des Surfverhaltens der Nutzer gezielt ausgewählt werden. Zusätzlich nutzt Facebook sekundäre Informationen aus dem Nutzerprofil eigener Apps und Internetseiten. Dies geschieht durch Cookies. Kaufen wir zum Beispiel ein Handy über das Internet, wird das passende Cookie gespeichert und höchstwahrscheinlich werden uns dann in Zukunft auf Facebook Werbeanzeigen über passendes Zubehör angezeigt.
Man kann Cookies zwar deaktivieren, doch dann kann es sein, dass uns die Seite nicht korrekt dargestellt wird oder sie nicht funktioniert. Natürlich gibt Facebook Informationen über uns an seine Werbepartner weiter, aber (angeblich) ohne persönliche Daten.
Damit man nicht von Werbung überschwemmt wird, kann man tatsächlich Werbung deaktivieren. Allerdings nicht über Facebook selbst, sondern über Werbeplattformen wie „About Ads“, auf welche Facebook verweist. Bei einer Deaktivierung bekommt man dann „nur“ noch solche Werbung angezeigt, die nicht auf dem Surfverhaltendes Nutzers basiert, sondern einfach nur Spam.
All die neuen Änderungen beunruhigen vor allem Datenschützer. Um dieser Beunruhigung ein wenig entgegen zu wirken, veröffentlicht Facebook eine Anleitung: „Grundlagen zum Datenschutz“. Sie soll Nutzern helfen, ihre Informationen auf Facebook zu kontrollieren und richtig einzustellen. Trotzdem leitete die niederländische Datenschutzbehörde eine Prüfung ein, und bat Facebook bereits Mitte Dezember, mit der Einführung der neuen Datenschutzrichtlinien noch zu warten.

 

 

Wen die ganze Werbung und all die negativen Schlagzeilen nerven, kann sich endgültig von Facebook trennen.
Nutzer, die Zweifel haben, können ihr Profil erstmal deaktivieren. Dabei wird das Profil stillgelegt und alle Kontoinhalte wie Fotos oder Nutzerinformationen werden für andere Mitglieder unsichtbar. Bevor es dann zur endgültigen Deaktivierung kommt, wird dem User ein Formular, zur Begründung der Abmeldung angezeigt. Dort sollte man dem Punkt „E-Mails abbestellen“ zustimmen, da Facebook versucht, die ehemaligen Nutzer in regelmäßigen Abständen mit Nachrichten wieder in das Netzwerk zu locken.
Danach muss man nur noch den Button „ Bestätigen „ anklicken und das Profil ist stillgelegt. Will man sein Profil dann doch wieder aktivieren, muss man sich einfach nur mit den bisherigen Nutzerdaten einloggen.

Die Löschung eines aktiven Facebook – Accounts gestaltet sich etwas schwieriger und langwieriger. Unter dem Menüpunkt „Hilfe“ muss man in der Suchzeile „Konto löschen“ eingeben, dann wählt man den Punkt „Wie kann ich mein Kono dauerhaft löschen?“ aus. Nach einigen Verweisen auf die Funktion, das Konto erstmal zu deaktivieren, kommt man zum Button „Mein Konto löschen“. Diesen nur noch klicken, Löschung bestätigen und man ist losgelöst von Facebook – nach 14 Tagen aber erst. Innerhalb der 14 Tage kann man sich wieder einloggen und zurückkommen. Nach den 14 Tagen dauert es dann wiederrum 90 Tage bis die Daten wirklich gelöscht sind, allerdings nicht alles.
Ein paar Reste der eigenen Identität bleiben wohl auf ewig Teil von Facebook.

 
Quellen:
http://www.stern.de/digital/facebook-verschiebt-einfuehrung-neuer-datenschutz-regel-auf-30-januar-2163195.html
http://www.stern.de/digital/online/facebook-das-aendert-sich-2015-in-dem-sozialen-netzwerk-2162772.html
http://www.stern.de/digital/online/facebook-account-loeschen-wie-sie-mark-zuckerberg-den-ruecken-kehren-1781802.html

 

Alle Jahre wieder…

Kaum herrscht wieder eine schlimme Katastrophe in Afrika, beauftragt die UNO ihren Retter in der Not: Bob Geldof, der mit dem Verkauf seines Weihnachtsklassiker „Do they know it’s Christmas“ möglichst viel Geld sammeln soll.

 
Nachdem die letzte Version schon 10 Jahre zurück liegt, kommt jetzt, aufgrund des schlimmen Ebola Virus in Afrika, wieder eine neue Version auf den Markt, pünktlich zur Weihnachtszeit.

 
Ursprünglich wurde der Song 1984 zum ersten Mal von Bob Geldof und einer Schar von Popstars unter dem Namen „Band Aid“ aufgenommen. Kurz darauf erschien auch eine Charity-Version von „USA for Africa“ („We are the World“) und auch eine deutsche Fassung („Nackt im Wind“) von „Band für Africa“. Die Zweite Version von „Do they know it’s Christmas“ erschien 1989,und war, wie bereits der Vorgänger und die anderen beide Songs gegen die Hungersnöte in Äthiopien. Die Dritte Neuauflage kam erst im Jahre 2004, diesmal gegen die Hungersnot in Darfur und Sudan.

 
Nun gibt es endlich die nächste Neufassung.

 
Doch neben der englischen Version des Songs, wird es dieses Jahr, zum 30. Jährigen Jubiläum auch eine komplett deutsche Version geben, welcher unter anderem vom Tote Hosen Frontmann Campino, einem guten Freund und Musikerkollegen von Bob Geldof, geschrieben wurde.

 
Auch wenn man denkt:“ Oh nein, schon wieder der Bob mit seinen internationalen Popstars“, so spricht der Erfolg doch klar dafür: Bereits in den ersten 5 Minuten, in der die neue englische Version im Internet war, gingen bereits rund eine Millionen Pfund an Spenden rein.

 
Wo viel Geld reingeht, kommen auch immer wieder dieselben Fragen auf: Was passiert mit dem Geld? Kommt es wirklich dort an, wo es gebraucht wird?
Ja, denn bereits 1985 gründete Bob Geldof die Organisation „Band Aid Charitable Trust“. Sie kümmert sich um die korrekte Verteilung der Spendeneinnahmen, welche durch die CD-Verkäufe und Konzerte eingenommen werden. Laut eigenen Angaben sind so, in den letzten 30 Jahren, bereits 225 Millionen Dollar gesammelt worden. Diese Gelder werden dann an Organisationen wie UNICEF, World Food Programme oder Wateraid weiter geleitet.

 

Also liebe Leserinnen und Leser, tut etwas Gutes und kauft diese CD. Ab 21.11.14. ist „Band Aid 30“, die englische und deutsche Version, bereits als Download im Internet erhältlich. Am 28.11.14 erscheint die Single auch im Einzelhandel. Immerhin ist Weihnachten, die Zeit der Besinnlichkeit und Hilfsbereitschaft. Und hier geht es wirklich um einen guten Zweck: Die armen Menschen in Afrika brauchen Hilfe.
Zur Anregung hier die zwei „Do they know it’s Christmas“ Versionen:

 

1) Die englische Version 2014
2) Die deutsche Version 2014 ( Achtung: erst ab 21.11.14, ca. 20:00 Uhr abspielbar)

Quellen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Band_Aid

http://www.bild.de/unterhaltung/musik/band-aid-30/deutsche-videopremiere-vor-der-tagesschau-38648668.bild.html

http://www.bild.de/unterhaltung/musik/band-aid-30/das-muessen-sie-ueber-band-aid-wissen-38616080.bild.html

http://apps.charitycommission.gov.uk/Showcharity/RegisterOfCharities/CharityWithoutPartB.aspx?RegisteredCharityNumber=292199&SubsidiaryNumber=0

http://www.stern.de/tv/sterntv/band-aid-30-bob-geldofs-song-gegen-ebola-mit-deutschen-stars-und-stern-tv-2150578.html