Alle Beiträge von s2caarde

Deutschlandflagge mal anders

Gut zugegeben die EM macht und alle ein bischen kirre und manche von uns sind so durch den Wind, wenn sie an das anstehende Spiel gegen die Türkei denken, dass sie Äpfel statt Birnen einkaufen. Aber mal ehrlich, wenn wir – also wir, die im Fußballfieber sind- eines mit Sicherheit wissen, dann ist es die Reihenfolge der Farben auf der Flagge die an unseren Autos hängt.

Die Tagesthemen Techniker hingegen sind da noch einen Schritt verwirrter. Am Samstag dem 21.06 war für ca. 30 Sekunden „Rot-Schwarz- Gold“ neben der türkischen Flagge zu sehen. Es gab wohl technische Probleme. Ich persönlich denke mir: alles nicht so schlimm, kann ja mal passieren, wir wissen ja alle wie unsere Flagge aussieht und vielleicht war der Grund auch einfach, dass just in dem Moment Russland ein Tor gegen die Niederlande geschossen hat und vielleicht waren die Techniker auch einfach darüber sehr erschüttert.

Es sieht auf jedenfall sehr lustig aus, wenn den seriösen Tagesthemen so ein Fehler unterläuft.

http://www.youtube.com/watch?v=FqjdmCnVE8c&eurl=http://www.netzeitung.de/medien/1063917.html

Chinesische Zeitschrift und ein Imbiss

Seit 20 Jahren wohnt You Xie in Deutschland. Er hat einen studentenfreundlichen Imbiss in Bamberger, in der Nähe der Uni und verdient damit sein Geld. Mindestens sechs Stunden am Tag steht er in seinem Imbiss und bis zu acht Stunden arbeitet er für seine große Leidenschaft- den Journalismus.

You Xie ist für die einzige chinesisch-sprachige Zeitschrift in Deutschland und die größte in Europa verantwortlich. 2000 Menschen haben sie abonniert und weitere 16 000 verkaufen sich am Kiosk.
Einmal im Monat erscheint „European Chinese News“ und es geht um Politik und Wirtschaft, aber auch um Philosophie und Gastronomie und es gibt sogar einen Fortsetzungsroman. Sie enthält Tips für Chinesen, sich in Deutschland zurechtzufinden und einiges mehr. You Xie ist für die Pressefreiheit in seiner Heimat und erst, wenn es diese gibt, möchte er wieder zurückzukehren und in China eine Tages- oder Wochenzeitung herauszubringen, aber bis dahin wird er für Menschenrechte und Pressefreiheit eintreten, aber von Deutschland aus.

Er hat bereits erreicht, dass über heikle Themen wie die Tibet Frage im Internet diskutiert werden darf.«Die chinesische Regierung drückt hier vor den Olympischen Spielen ein Auge zu», sagt er. Er sieht die olympischen Spiele als eine«sehr, sehr große Chance» für sein Land. Natürlich kann es sein, dass die Seite danach wieder geschlossen wird, aber You Xie hofft, «[…] wenn eine Tür einmal auf ist, kann sie nicht so leicht wieder zugemacht werden».

Quellen:

http://www.netzeitung.de/medien/1036277.html http://www.ottfried.de/otttv/you-xie-imbissbetreiber-und-journalist-2.html http://blog.wenxuecity.com/blogview.php?date=200801&postID=24254

Studie zur Medienkompetenzförderung von Senioren

Was für uns zum Alltag gehört z.B. das Surfen im Internet zum Informationsgewinn oder Kommunikation via Internet, sind für zwei Drittel der über 60 Jährigen spanische Dörfer. Es besteht also konkreter Bedarf auch die älteren Generationen mit den neuen Medien vertraut zu machen. Genau dieses Ziel hat eine neue Studie „Ältere Menschen und neue Medien“ im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI NRW).

Sie beinhaltet Projekte und Initiativen zur integration älterer Menschen in unserer Gesellschaft.

Es geht hierbei nicht nur um Integration sondern vor allem auch um die Förderung seniorengerechter Angebote innerhalb der neuen Medien.

Quelle: http://www.media.nrw.de/media2/site/index.php?id=73&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=54577&cHash=d31c36ea8e

„Der Westen“ bald Nr.1 in NRW?!

Bisher wird das Portal „Der Westen“ ein halbes Jahr nach seinem Start nur von dem Online- Angebot der „Rheinischen Post“ getopt. Aber wenn es nach dem Geschäftsführer Bodo Hombach geht, dann wird sich das bis zum Jahresende ändern. Dieser hat nämlich sogar eine Prämie ausgesetzt, wenn „Der Westen“  noch dieses Jahr  „rp-online.de“ einholt.

Der Plan der WAZ- Gruppe zukünftig auch Kunden für sich zu gewinnen , die eher Zeitungsfern sind, beispielsweise durch verstärkte Video- Angebote und ähnliche Dinge.

Die Chefredakteurin Katharina Borchert jedenfalls ist optimistisch.

Quelle:http://www.netzeitung.de/medien/994577.html

100 Millionen Mobilfunkanschlüsse

….das bedeutet jeder fünfte Bundesbürger hat zwei Handys. Jeder bedeutet, sowohl Säugling alsauch Urgroßvater.

Seit 2006 haben wir mehr Anschlüsse als Bürger und der Trend zum zweit oder sogar dritt Handy geht weiter. Die Zahlen steigen immer weiter. Als Ursache, werden die sinkenden Preise fürs Telefonieren angegeben. Ein weiterer Grund wäre das Verangen nach dem neusten Modell. Die Funktionen werden immer mehr und warum sollte man nicht das abgefahrenste Handy in diesem Monat haben wollen .

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich beobachten lässt, manchmal sind zwei Anschlüsse günstiger als einer, also irgendwas kann da doch nicht stimmen.

http://www.netzeitung.de/internet/

Aufzeichnen, abhören, sichern, speichern…..

Seit 2008 ist es offiziell, jeder unserer virtuellen und telefonischen Schritte wird aufgezeichnet. Jeden Tag werden Millionen unserer Daten gespeichert, wann unser PC gegoogelt hat oder wann unser kleiner Bruder nach einem Weg gesucht hat sich in den Rechner des Mathelehrers zu hacken. Damit müssen wir wohl jetzt ersteinmal leben.

Nun ist eine Änderung für das geplante BKA Gesetz im Gespräch. Es wurde von einem Sprecher des Bundesministeriums bestätigt, dass geplant ist das BKA Gesetz in sofern zu modifizieren, dass in Zukunft auch sogenannte „geschützte Gruppen“, also Strafverteidiger, Abgeordnete und der Priester ihres Vertrauens, vorbeugend abgehört werden können.

SP, Linke und Grüne kritisierten dieses Vorhaben, bisher scheiterte es jedoch an der „Frage der Online-Durchsuchung“. Wolfgang Schäuble nämlich will diese im gleichen Atemzug damit ebenfalls zulassen.

Es stellt sich die Frage: Wer und was in Zukunft noch alles kontrollier-, abhör- und nachvollziehbar wird und ob wir diese Form der Sicherheit wollen?!

http://rhein-zeitung.de/on/08/01/16/tt2/t/rzo393682.html?a

dpa

http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/newsticker/5237726-BKA-soll-Abgeordnete-Verteidiger-und-Pfarrer-abhoeren-duerfen,cc=000005507900052377261f2aPg.html

Drehbuchautoren- Streik in den USA

Am Montag dem 5.11 sind die Drehbuchautoren in den USA in einen unbefristeten Streik getreten.

Es ist der 1. Streik der Writer`s guild of America seit 1988 und ist damit zu begründen, dass die Studios sich vehement weigern die abgelaufenen Tarifverträge neu zu verhandeln. Der Schaden des 22 Wöchigen Streiks von 1988 betrug um die 500 millionen Dollar.

Die Autoren fordern eine Gewinnbeteiligung an dem boomendem Internetgeschäft und an dem Verkauf von DVD`s. Bisher erhalten die Drehbuchautoren einen Anteil von 3 cent von einer 20$ DVD.

Die ersten Auswirkungen des Streiks bekamen die Late- Shows bereits zu spüren, statt das Tagesgeschehen zu parodieren konnten sie den Zuschauern nur Wiederholungen bieten.

Je nachdem wie lange es dauert bis die Parteien zu einer Einigung kommen werden wir die Auswirkungen wohl nicht zu spüren bekommen, obwohl bei einem längeren Streik manche Serien dann eventuell ein vorzeitiges Ende nehmen oder es dann Verzögerungen gibt.

Also Mädels freuen wir uns über jede Folge Greys Anatomy die jetzt läuft!

http://www.dradio.de/kulturnachrichten/200711061600/3

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/drehbuchautoren2.html

http://www.filmjournalisten.de/?p=454

Viele Gesichter

Die deutsche Komödiantin Evelyn Hamann ist nach kurzer, schwerer Krankheit mit 65 Jahren gestorben. Sie wurde 1942 in Hamburg geboren und ist in der Nacht auf den 29.10.2007 ebenfalls in Hamburg verstorben.

Evelyn Hamann begann ihre Karriere beim Theater und dieses blieb auch eine große Leidenschaft. Ihren späteren Bekanntheits- und auch Beliebtheitsgrad erlangte sie als Filmpartnerin von Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. Insgesamt schlüpfte sie in mehr als 200 verschiedene Rollen. Sie amüsierte und mit „Geschichten aus dem Leben“, jagte als „Adelheid[..] ihre Mörder“ und brachte udn mit vielen, vielen Sketchen und Filmen zum lachen. Ihre vielen verschiedenen Frisuren komplettierten und unterstrichen ihre Wandlungsfähigkeit, welche neben ihrem Feingefühl für Ironie und Komik zu einem ihrer größten Talente zählte. Evelyn Hamann hat ein Stück deutscher Film- und „Sketch“geschichte geschrieben, was nicht nur durch mehrere Auszeichnungen, sondern meiner Meinung nach allein schon durch ihr einzigartiges Gefühl für die Balance zwischen, einerseits den Zuschauer vor Lachen zum Weinen zu bringen und auf der anderen Seite eine Rolle glaubwürdig zu verkörpern ohne unfreiwillig komisch zu wirken, belegt ist. 

 

 QUELLEN:

http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=evelyn_hamann

 http://www.focus.de/kultur/kino_tv/fernsehen_aid_137399.html

http://www.tagesschau.de/kultur/hamann2.html