Du kannst nichts im Internet machen, ohne dass es gespeichert wird und später benutzt wird. Die Unternehmen benutzten die Informationen, die du weitergibst, für ihre verhaltensbasierende Werbungen.
Hast du auch darüber nachgedacht, warum die Werbungen die an der rechten Seite deines Facebook-Profils gefallen? Dein Internet speichert, was du aufgesucht hast und deshalb kommen die Werbungen, die zu dir passen, auf deinem Facebook-Profil. Wenn du dein Facebook-Profil machst, gibst du Facebook private Informationen z.B. dein Alter, dein Wohnort und deine Freizeitbeschäftigungen. Ein Unternehmen zielt sein Marketing von Produkten für bestimmte Gruppen von Personen ab. Hast du angegeben, dass du Laufen magst, dann kommen die Lauf-Werbungen auf deinem Facebook-Profil.
Es ist nicht nur Facebook, das speichert, was du in dem Internet machst. Auch Google speichert, was du früher aufgesucht hast. Google sortiert dein Suchen, welches bedeutet, dass die Reihe von Suchen nach deinem früheren Suchen sortiert ist.
Google liest dein Google-Mail und passt die Werbungen für den Inhalt der Mail an. Schreibst du zum Beispiel mit einem Freund darüber in die USA zu fahren, handeln die Werbungen von Ferien in die USA und was man dort unternehmen kann.
Du kannst es entgehen, dass Google dein Suchen sortiert. Aber kann es auch praktisch sein, dass es sortiert wird? Du kannst es vermeiden und es kostet nur einfache Änderungen der Einstellungen. Die Frage ist nur, ob man es brauchbar findet oder nicht.
Qualen:
http://www.wpmaker.dk/undga-personlige-sogninger-pa-google/, 16. Juni 2013 um 12.58 Uhr.
http://www.forbrug.dk/Artikler/Test-og-raad/Reklamer/Reklamer-paa-nettet/Reklamer-paa-Facebook-og-Google?tc=F2244BA5410D41D9B400303A9750950B, 21. Juni 2013 um 14.00 Uhr.