Alle Beiträge von s2besoer

Verhaltensbasierende Werbung im Internet

Du kannst nichts im Internet machen, ohne dass es gespeichert wird und später benutzt wird. Die Unternehmen benutzten die Informationen, die du weitergibst, für ihre verhaltensbasierende Werbungen.

Hast du auch darüber nachgedacht, warum die Werbungen die an der rechten Seite deines Facebook-Profils gefallen? Dein Internet speichert, was du aufgesucht hast und deshalb kommen die Werbungen, die zu dir passen, auf deinem Facebook-Profil. Wenn du dein Facebook-Profil machst, gibst du Facebook private Informationen z.B. dein Alter, dein Wohnort und deine Freizeitbeschäftigungen. Ein Unternehmen zielt sein Marketing von Produkten für bestimmte Gruppen von Personen ab. Hast du angegeben, dass du Laufen magst, dann kommen die Lauf-Werbungen auf deinem Facebook-Profil.

Es ist nicht nur Facebook, das speichert, was du in dem Internet machst. Auch Google speichert, was du früher aufgesucht hast. Google sortiert dein Suchen, welches bedeutet, dass die Reihe von Suchen nach deinem früheren Suchen sortiert ist.
Google liest dein Google-Mail und passt die Werbungen für den Inhalt der Mail an. Schreibst du zum Beispiel mit einem Freund darüber in die USA zu fahren, handeln die Werbungen von Ferien in die USA und was man dort unternehmen kann.

Du kannst es entgehen, dass Google dein Suchen sortiert. Aber kann es auch praktisch sein, dass es sortiert wird? Du kannst es vermeiden und es kostet nur einfache Änderungen der Einstellungen. Die Frage ist nur, ob man es brauchbar findet oder nicht.

Qualen:
http://www.wpmaker.dk/undga-personlige-sogninger-pa-google/, 16. Juni 2013 um 12.58 Uhr.

http://www.forbrug.dk/Artikler/Test-og-raad/Reklamer/Reklamer-paa-nettet/Reklamer-paa-Facebook-og-Google?tc=F2244BA5410D41D9B400303A9750950B, 21. Juni 2013 um 14.00 Uhr.

Brauchen die Journalisten eine Ausbildung?

Viele Leute möchten gern Journalist sein und deshalb ist die Journalistenausbildung heute sehr populär. Aber bildet die Bildungsanstalt gute Journalisten aus? Heute dreht sich alles um das Sprichwort „Je schneller, desto besser“. Die Nachrichten sollen schnell im Internet und Fernsehen sein, damit die Nachrichtenagenturen mit den anderen stets konkurrieren können.

Die verschiedenen Nachrichtenagenturen haben verschiedene Perspektiven zu den Nachrichten. Einige handeln von Finanz während anderer von Klatsch handeln, aber die Qualität der Nachricht soll die gleiche sein. Es heißt auch, dass je schneller, desto mehr Fehler gibt es. Es geht nicht nur um die inhaltlichen Fehler, sondern auch um die grammatischen Fehler. Es ist egal, ob man über die „Celebrity Gossip“ oder den Krieg in Syrien lesen möchte, die Texte sollen grammatisch und inhaltlich korrekt geschrieben werden. Auch wenn die Journalisten Sprichwörter benutzen, müssen die sie auch die Bedeutung der Sprichwörter kennen und sie in einem brauchbaren Kontext benutzen. Die Irritation über etwas Falsches zu lesen oder etwa das man nicht lesen kann, hat die Konsequenz, dass man nicht die Nachricht fertig liest.

Wenn die Nachrichten so schnell im Internet hochgeladen werden, und täglich so viele kleine Fehler passieren, brauchen die Leute denn eine Ausbildung um Journalisten zu werden oder können alle ohne eine Ausbildung Journalisten sein? Es dreht sich nicht länger um die Qualität der Nachrichten, sondern heutzutage um die Qualität der Ausbildung als Journalist.

Weblog – ein Trend?

Der Weblog wird zu vielen Dingen verwenden; einige benutzen ihn als Tagebuch während anderer Leute ihn für Diskussionsbeiträgen über Politik und andere Themen benutzen. Viele Leute in der ganzen Welt haben ein Blog und sie haben das Bedürfnis etwas der Welt zu erzählen.

Aber warum haben so viele Leute dieses Bedürfnis etwas erzählen? Oder ist der Weblog nur ein Trend, den die Leute folgen? Meiner Meinung nach gibt es viele Weblog mit gleichgültigem Inhalt, wo die Person eine Meinung von etwas hat, die sie nicht selbst ganz versteht. Ich kann es verstehen, wenn man sich für ein bestimmtes Thema engagiert und gern in die Diskussion mitteilen möchte. Aber ich habe es ein bisschen schwierig mit dem Weblog, die nichts aussagen, und wo das Thema nicht gründlich durchdacht ist. In diesen Weblogs ist die Quantität wichtiger als Qualität.
Ein Weblog funktioniert auch als Tagebuch. Es ist smart, wenn man gern die Familie und Freunde etwas von einer Reise oder so erzählen möchte. Aber wer möchte gern ein Tagebuch einer anderen Person über das Alltagsleben einer Person lesen? Meiner Meinung nach ist ein Tagebuch Privat, und soll auch Privat bleiben.

Was im Internet ist, wird immer im Internet sein. Auch die qualitätslosen Kommentare mit gleichgültigem Inhalt über gleichgültige Themen.

Sind die Zeitungen passee?

Dänemark, Deutschland, England, die USA und so weiter. Egal wo man in der Welt ist, bezieht man schnell die neusten Informationen aus dem Internet. Die Zeitungen übermitteln nur „alte“ Nachrichten von dem vorherigen Tag. Bedeutet es, dass die Zeitungen Tod sind? Man kann in jedem Geschäft eine Zeitung kaufen. Mit dieser Tatsache kann man vielleicht überein Passee der Zeitungen sprechen.

Die Onlinemedien sind ständig „up to date“ mit allen Nachrichten den ganzen Tag aus der ganzen Welt. Die Onlinemedien benutzten nicht nur ihre Homepage, aber auch ihre Facebook-Seite, Twitter, Google+ und so weiter. Hat diese schnelle Aktualisierung im Internet die Folgerichtigkeit, falls die Zeitungen „alte“ Nachrichten bringen.

Die Zeitungen werden am Morgen herausgeben und sie werden in der Nacht gedruckt, welches bedeutet, dass die Nachrichten vom vorherigen Tag sind. Die junge Generation haben die Nachrichten im Internet gelesen, und sie haben auch die Nachrichten mit ihren Freunden im Internet auf verschiedene Weise geteilt. Für diese Generation sind die Neuigkeiten „alt“, wenn sie sie am nächsten Tag in der Zeitung lesen. Das moderne Handy hat 3G oder 4G, was bedeutet, dass egal wo man sich befindet, schnell Internet und auch schnell die Möglichkeit hat, die neusten Nachrichten zu lesen. Diese Generation braucht keine Papierzeitung, aber man kann in den meisten Geschäften eine Zeitung kaufen. So ist es weltweit.

Bedeutet das, dass man dennoch eine Zeitung kauft, obwohl man die Möglichkeit auf dem Handy hat oder sind es die Personen ohne moderne Handys, die die Zeitungen kaufen? Einerseits kauft die junge Generation „alte“ Nachrichten. Sie hat die Möglichkeit die Nachrichten den vorherigen Tag auf ihren Mobiltelefonen zu lesen, aber kauft dennoch eine Zeitung. Andererseits muss es die ältere Generation sein, die die Zeitungen kauft weil sie nicht die Möglichkeit auf dem Handy hat. Aber liest nur die junge Generation die Nachrichten im Internet, oder ist die ältere Generation „up to date“ und benutzt das Internet?

Geht es grundsätzlich darum, dass die Zeitungen nostalgisch für uns sind und deshalb kauften wir sie gleichgültig, ob die Nachrichten alt oder neu sind.