Seitdem des World Wide Web seine Dominanz im Bereich der Informationsverbreitung durch seine Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und vor Allem durch die Tatsache, dass nahezu alle wichtigen Informationen gratis abgerufen werden können, entwickelt hat, machen sich Leser sowie Zeitungs- und Zeitschriftenverleger Sorgen um die Zukunft des Printjournalismus. Besonders durch Vorfälle, wie das Einstellen des Financial Times Deutschland oder dem Insolvenzantrag der Frankfurter Rundschau sicherlich zunächst keine unbegründete Sorge.
Immer wieder gab es Versuche auch durch den Zugang zum Online-Content Profit zu erwirtschaften, eben nicht nur durch Werbeeinnahmen. Ein relatives junges Modell stellte die Bild Zeitung vor; durch eine Differenzierung zwischen frei verfügbaren und kostenpflichtigen Artikeln, hat der User nicht mehr den freien Zugang zum gesamten Inhalt der Homepage. Dieses so genannte „E-Paper“ lies die Zeitung mit der größten Auflage in Deutschland unter dem Namen „Bild+“ laufen.
Nun gibt es eine neue Jahresbilanz, gezogen durch den Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. (BDZV), welche folgende Ergebnisse offenbart:
- Durch das immens große Informationsangebot der Online-Medien traut ein Großteil der Leserschaft der Zeitung nicht mehr als einzige Informationsquelle
- Im Jahr 2012 gingen die Nettoerwerbsumsätze des Printgeschäfts um 9% im Vergleich zum Vorjahr zurück
- Die Gesamtauflage der Zeitungen ging im Quartal 1 des Jahres 2013 von 23,08 auf 22,23 Mio. Exemplare zurück
- Die E-Paper Verkäufe stiegen um 91,6%, von 180.000 auf 340.000
Was sagen diese Werte also aus? Sicherlich sind die Umsätze und Auflagen gesunken, trotzdem scheint sich das E-Paper als neues Medium langsam aber sicher zu etablieren. Solange die Printbereiche ihre Stammleserschaft aufrecht erhalten können und gleichzeitig mit dem Zahn der Zeit mitgehen, sinnvoll in den E-Paper Bereich investieren und dieses attraktiv vermarkten, steht der Zukunft der Printmedien nichts im Weg, vorausgesetzt das Medium liefert qualitativ hochwertige Inhalte.
Quellen:
http://www.bild.de/faq/artikel/bildplus/bildplus-30427008.bild.html (02.07.13)
http://kress.de/tagesdienst/detail/beitrag/121940-bdzv-zieht-jahresbilanz-zeitungen-verlieren-33-an-umsatz.html (02.07.13)
http://www.absatzwirtschaft.de/content/communication/news/ftd-pleite-taz-kreativ-deutsche-bank-ohne-slogan-und-hollywoodglamour-beim-bambi;78606 (02.07.13)
http://www.fr-online.de/frankfurter-rundschau-insolvenz/frankfurter-rundschau-insolvenz-die-fr-erscheint-weiter,20879710,21596580.html (02.07.13)