Ein Interview mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama – diese Ehre kommt normalerweise nur namhaften Journalisten zu Teil. Doch am 22. Januar waren es YouTuber, die Obama ihre Fragen stellen durften.
Die Abonnenten bzw. Follower derer Kanäle und Twitter-Accounts, konnten zuvor unter dem Hashtag #YouTubeAsksObama ihre Fragen für das kommende Interview vorschlagen.
Unter den YouTube Stars war Hank Green, der Nerd unter den Gästen. Er betreibt u.A. den Wissenskanal ecogeek und erreicht damit eine Menge junger Amerikaner.
Als nächstes war die afro-americanische GloZell an der Reihe, sie ist mit 5 Millionen Followern die unangefochtenen Queen innerhalb der YouTuber Community. An Bekanntheit gewann die Comedian vor Allem mit ihren Parodien bekannter Popsongs. Sie befragte Obama zur Sony Hacking Affäre und zur politischen Beziehung zur Kuba.
Die Dritte im Bunde war die 19 jährige, nach eigenen Angaben politisch uninteressierte („Why should the younger generation be interested in politics?“) Bethany Mota, die einfach alles „awesome“ fand, was Mr. Präsident von sich gab. Sie wurde vor allem durch „Hauls“ im Netz bekannt. Darin werden schlicht und einfach gerade erworbene Produkte besprochen. Einen Grund zum Schmunzeln hatte man dann, als Obama auf die Frage, welche Superkraft er sich wünsche, zunächst mit „the flying thing seems pretty cool!“ antwortete und dann sinngemäß hinzufügte: „Ne, unsichterbar sein wäre zu hinterhätig, was würde man dann machen? Gespräche anderer Leute mithören?“
Mh…klingelt da was? Fragen zur NSA- Affäre verkniffen sich zumindest alle der anwesenden „Creators“.
Zum krönenden Abschluss gab es dann das obligatorische „Selfie“ mit allen Beteiligten und Obama würdigte alle 3 als ein Teil des politsch relevanten Mitmach-Netzes.
Abb.1: Das Präsidenten-Selfie.
Diese Aktion, die wohl zur Verjüngung des Präsidenten Images dienen sollte, war auf jeden Fall innovativ und interessant. Nicht jeder Politker (vorallem nicht in Deutschland) wäre wohl so locker und entspannt im Umgang mit jungen Leuten und deren Anliegen. Auch wenn die Fragen der YouTuber nicht sehr kritisch waren, konnte evtl. doch das politische Interesse einiger Teenager in Amerika geweckt werden.
Quellen:
http://www.netzpiloten.de/besuch-im-weissen-haus-youtube-stars-interviewen-obama/ 26.01.2015, 23:45 Uhr
26.01.2015, 23:55 Uhr
http://www.swr3.de/-/id%3D3075270/property%3Dthumbnail/width%3D260/height%3D156/pubVersion%3D1/xfy24p/index.jpg 26.01.2015, 23:55 Uhr