Hier zwei Beiträge die Ende des letzten Jahres auf RTL, sowie auf Arte liefen. Beide resümieren die erste Deutsche Cosplaymeisterschaft und stellen dabei einige der Teilnehmer vor.
RTL-Bericht (eine bessere Qualität lässt sich leider nicht finden):
http://de.youtube.com/watch?v=_M5DhozuDd4&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=ZgyMJtZruZs&feature=related
Arte-Bericht:
http://de.youtube.com/watch?v=S1MdSgv6ukI
Zwei Beiträge zum gleichen Thema, beide würde ich in ihren Darstellungen als mehr oder weniger fair bewerten, und doch unterscheiden sie sich stark in ihrem Vorgehen.
Während beide verständlicherweise auch etwas Skepzis gegenüber dem Thema Cosplay vermitteln, ist es doch ärgerlich, dass RTL scheinbar nicht umhin kommt, durch die speziell ausgewählte Szenen einige der Cosplayer auch der Lächerlichkeit preiszugeben. Besonders auffällig ist hier die Szene mit dem Mathematiklehrer ?Naisho?, dem nach eigenen Aussagen (sollte der Link nicht funktionieren, bitte Bescheid sagen) vom Reporter zwar viele interessante Fragen zum Thema Cosplay gestellt wurden, letztendlich jedoch fast nur seine ?Blödeleien“ ausgestrahlt wurden . Man kann also nicht behaupten, dass ein wahrheitsgetreues Bild seiner Person gezeichnet wurde (selbst bei der Knappheit der Zeit wäre das sicherlich besser möglich gewesen).
Ärgerlich sind auch kleinere Darstellungsfehler. So ist es unglaublich rufschädigend für einen Cosplayer, wenn behauptet wird, man würde die Kostüme nicht selbst nähen. Dass der Begriff ‚Manga‘ (zur Erinnerung: Manga sind Comics, Cosplayer sind Menschen) noch personifiziert wird und von ?Kampfmanga? und ?Manga, die nach Japan fliegen? die Rede ist, lässt doch an der Bearbeitungskette RTLs für solche Beiträge zweifeln.
Man soll mich hier bitte nicht falsch verstehen, wie gesagt, ist der Beitrag das Positivste was seit Langem zum Thema Manga und Anime auf RTL gelaufen ist. Aber es ist wirklich schade, dass der Sender aus typischen Darstellungsstrukturen (siehe die derzeitige Diskussion um DSDS) einfach nicht heraus kommt. Dass es besser geht, hat der Arte-Beitrag ja eindeutig bewiesen.