Mit dem TV-Sender Sixx zeigt die ProSiebenSat.1 Media AG bereits seit 2010 wie das Fernsehprogramm der Zukunft aussehen wird: Nämlich perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des Zuschauers. Sixx beispielsweise, spricht mit seinem Programm vornehmlich Frauen an und sendet vor allem US-Amerikanische Fernsehserien wie Desperate Housewives und Grey´s Anatomy- mit Erfolg. Laut Katja Hofem-Best, der Geschäftsführerin von Sixx, sei bereits ein weiterer Spartensender in Planung. Als Zielgruppe habe man Senioren ab 50 ins Auge gefasst, denn diese seien nicht mehr nur an Schrebergärten und Sendungen wie dem Musikantenstadel interessiert, sondern auch Freiheit sei ein großes Thema.
Auch die Studenten der Universität Augsburg haben das Potenzial solcher Spartensender erkannt und interessante Konzepte für TV-Sender- mit Anspruch- entwickelt.
„iX.“ beispielsweise, begleitet junge Unternehmer während des Studiums oder in der Schule auf dem Weg zum Erfolg. Wird der Online- Shop eines T-shirtdesigners funktionieren oder lohnt der Import von seltenen brasilianischen Hölzern, wären Themen die das Interesse junger Leute wecken könnten.
Format „ELKI“ hingegen, setzt auf Edutainment (Verbindung von Bildung und Unterhaltung) für ELtern und KInder. Kinderquizsendungen, Reportagen made by kids und Talkrunden für Eltern würden qualitativ hochwertiges Privatfernsehen für Eltern und ihre Kinder in einem Programm vereinen.
Es gibt viele solcher Formate, von denen das ein oder andere in Zukunft in der TV- Landschaft zu sehen sein wird. Besteht jedoch die Frage, ob das der Zuschauer überhaupt will? Vielleicht macht gerade das Zappen, den Reiz vom Fernsehschauen aus…
Quellen:
http://www.sixx.de/
http://www.shortnews.de/id/892688/ProSieben-denkt-ueber-Senioren-Sender-nach
Journalist: April 2011