Ein neuer Service des Cicero-Magazins für politische Kultur zeugt von Crossmedialität, ist darüber hinaus für am Tagesgeschehen Interessierte und auch für Medienwissenschaftler geeignet. Auf seiner Website bietet Cicero jetzt täglich einen Überblick „ausgesuchter Titelseiten deutschsprachiger Medien im pdf-Format“. Will sagen: jeden Tag werden verschiedene Titelseiten von Print-Tageszeitungen aus Deutschland (überregional und regional) neben einander präsentiert. Leser (oder User) können sie einzeln anklicken und dann vergleichen, welche Titelseite ihre Schwerpunkte wo setzt und wo Gemeinsamkeiten auf der Agenda zu sehen sind. Am Tagesgeschehen Interessierte sind somit umfassend informiert. Und Medienwissenschaftler haben eine gute Quelle, wenn sie mal vergleichende Analysen von Titelblättern durchführen wollen. Das Angebot soll noch um mehr Titelseiten ausgebaut werden. Zu finden ist es auf:
3 Gedanken zu „Cicero präsentiert Zeitungs-Titelseiten des Tages“
Kommentare sind geschlossen.
Für eine Titelseitenanalyse ist der Service echt nicht schlecht. Die Auswahl ist ja auch relativ groß. Gut ist auch, dass es direkt die Verlinkung zu den E-Papern gibt.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass einige den Service nutzen um von zu Hause zu entscheiden, welche Zeitung sie sich auf dem Weg zur Arbeit kaufen.
Ich finde die Idee gut! Sonst bekommt man ja keinen solchen Überblick! Und es ist doch wirklich interessant, wo die einzelnen Zeitungen ihren Schwerpunkt setzen! Zum ab und an reinschnuppern sicher eine gute Idee! Eine gelungene Aktion!
Cicero ist toll!