German Angst – Alle AKWs vom Netz! …und was dann???

Die derzeitige Lage in Japan ist mittlerweile wohl jedem geläufig. Ein Horrorszenario! Und wie reagiert man in Deutschland darauf: mit der sprichwörtlichen German Angst: Alle AKWs sofort abschalten! Das erinnert an einen vollen Hühnerstall, in dem man ein Bild von einem Fuchs aufhängt. Die Diskussion wird geführt, als ob Fokushima 1 in Deppendorf stünde. Es steht außer Frage, dass Atomernergie alles andere als „sauber“ ist. Die abgebrannten Brennstäbe sind hochgefährlich und strahlen die nächsten Paar Tausend Jahre munter vor sich hin. Die Unsicherheit der Entsorgung sollte allein schon Grund genug sein auf Atomstrom zu verzichten, ganz abgesehen von der Gefahr, die von einem laufenden Kernkraftwerk ausgeht, wie wir dieser Tage in Japan beobachten können. Wäre da nicht ein klitze kleiner Haken: Atomenergie ist extrem billig und damit im weitesten Sinne sozial!

Das Thema der Energieversorgung wird einzig und allein aus der Perspektive der  Sicherheit diskutiert, dabei sollte für eine so fortschrittliche und vor allem reiche Industrienation wie Deutschland über weit mehr nachgedacht werden:

-Ist es wirklich die Politik, die über die Energieversorgung in unserem Land entscheidet oder sind es doch die vier goßen Energiekonzerne (Eon, RWE, EnBW, Vattenfall), die jählich Gewinne von mehreren Milliarben Euro machen und wahrscheinlich die mächtigste Lobby überhaupt haben? Im Jahr 2009 sollen es nach süddeutsche. de zusammen 23 Milliarden € Profi!!! gewesen sein, das sind knapp 10% des gesamten Haushaltsvolumens Deutschlands desselben Jahres (290 Milliarden Euro).

-Warum sind Einkommenssteuern gestaffelt, aber Energiekosten für alle gleich? Ist das soziale Marktwirtschaft???

-Solarstrom, die derzeit teuerste Art Energie zu gewinnen, eigent sich für Reiche optimal als Investion, die steuerlich geltend gemacht werden kann, mit der Folge, dass sie einen Beitrag dazu leistet die mysteriöse sozaile Schere  ein Stück weit zu spreizen. Daneben erhält Solarstrom die höchsten staatlichen Subventionen, die wiederum von jedem getragen werden müssen.

– Woher würden wir eigentlich den fehlenden Strom beziehen, der durch ein Abschalten der derzeit noch laufenden AKWs fehlen würde? Etwa nicht aus anderen Atomkraftwerken, die nur nicht in Deutschland stehen, getreu nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn?

Der sogenannte Wettbewerb unter den Energiekonzernen ist eine einzige Farce! Was spricht eigentlich gegen eine Verstaatlichung der Stromversorgung mit entsprechendem Staatsvertrag, der jedem die Energieversorgung garantiert und sich darüber hinaus verpflichtet, bis zu einem bestimmten Stichtag, den Strom  aus 100% erneuerbaren  Energien zu gewinnen? Mit 23 Milliarden Euro könnte man jedenfalls eine Menge forschen und dazu noch allen Arbeitslosen,  Geringverdienern, Rentnern, Hartz IV-Empfängern, Studenten, Auszubildenden, Großfamilien ab 3 Kindern und sozialen Einrichtungen den Strom einfach schenken und hätte wahrscheinlich immer noch was übrig.

print

Ein Gedanke zu „German Angst – Alle AKWs vom Netz! …und was dann???

Kommentare sind geschlossen.