Noch einmal New Journalism mit Tempo

Zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Einstellung wartet die Zeitschrift Tempo, eine Achtziger-Ikone, heute, am 8. Dezember 2006, mit einer fast 380 Seiten starken, 4,50 Euro teuren Sonderausgabe auf. In Hochglanz präsentiert sich das Lifestyle-Magazin der Achtziger noch ein letztes Mal, hält Rückschau auf das, was in den zehn Jahren seiner Abwesenheit auf der Welt passiert ist. Und das in dem Stil, der die Zeitschrift berühmt und gleichzeitig umstritten gemacht hat. Denn Tempo (1986-96) brachte den New Journalism nach Deutschland: eine Art des Journalismus, in dem sich Autoren subjektiv und mit literarischen Stilmitteln mit den Themen befassten, die die Masse der Journalisten nicht behandelten, in dem sich Themen der Pop- mit Themen der Hochkultur aus junger, kritischer Sicht mischten. Die Macher der einmaligen Jubiläums-Sondernummer lassen diesen „Jugend-Stil“ der Achtziger in einer Auflage von 240.000 Exemplaren noch einmal aufleben. Berichte über das Tempo-Jubiläum gibt es bei taz.de und spiegel-online:

http://www.taz.de/pt/.archiv/suche?demo=1&dos=1&tx=tempo

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,453284,00.html

print

Ein Gedanke zu „Noch einmal New Journalism mit Tempo

Kommentare sind geschlossen.