Facebook sucht für dich Freunde aus

Die meisten Nutzer haben es wohl noch nicht einmal bemerkt, doch ein paar Füchsen ist aufgefallen, dass einige ihrer Facebook-Freunde seit Tagen verdächtig inaktiv sind. Dieses Phänomen hängt mit einer neuen Funktion auf Facebook zusammen, die selektiert von welchen Freunden Beiträge angezeigt werden.

Ab sofort bekommt der Nutzer nur noch Statusmeldungen von Freunden zu sehen, mit denen er auch regelmäßigen Kontakt hat, sprich, Freunden auf deren Pinnwand man schreibt oder deren Beiträge man kommentiert. Alle anderen verschwinden auf wundersame Weise von der Bildfläche.

Das ist ziemlich ärgerlich, ist Facebook doch die perfekte Plattform um sich auf dem Laufenden zu halten, denn auch bei Leuten, mit denen man sonst nicht mehr viel zu tun hat, will man doch wissen was sie momentan so treiben, wo sie studieren, arbeiten, mit wem sie ausgehen etc.

Warum die Facebook-Nutzer über die Einführung dieser neuen Funktion nicht vorher informiert wurden ist unklar.  Zwar kann man die Einstellung wieder ändern, doch kann man sich in Zukunft auch nie sicher sein, dass seine eigenen Statusmeldungen auch alle Freunde erreichen.

Da stellt sich die Frage in wieweit man ein online-Netzwerk darüber entscheiden lassen will, wer nun ein guter Freund ist und wer nicht…

Quellen:

http://diepresse.com/home/techscience/internet/633909/Wie-Facebook-Freunde-verschwinden-laesst?_vl_backlink=/home/techscience/index.do

http://de.news.yahoo.com/34/20110214/ttc-freunde-in-der-facebook-versenkung-f0c422d.html

print

6 Gedanken zu „Facebook sucht für dich Freunde aus

  1. Ich verstehe den Sinn hinter dieser Aktion von Facebook nicht. Will man damit etwa den sozialen Austausch zwischen den einzelnen Leuten anregen nur um die Statusmeldungen lesen zu können? Also ich finde das echt eine schwachsinnige Idee. Wenn man die Funktion auch wieder aufheben kann dürfte sich das aber mit Sicherheit eben so schwierig gestalten wie alle weiteren Optionen (Datenschutz etc.) auf Facebook.

  2. Ich persönlich finde es nicht so schlecht, es ist doch so das von den hundert „Freunde“ kennt man richtig gut 20-30 Leuten mit denen man Kontakte pflegt. Aber man bekommt andauernd sinnlose Einladungen, Werbung etc. von den ganzen Leuten, mich nervt es total. Und wenn man wirklich was von den anderen Leuten wissen will, kann man den persönlich mal schreiben oder ihre Profilseite besuchen, oder man ändern einfach die Einstellung und kriegt alles über die alle „Freunde“ wieder mit.

  3. Nur weil man mit bestimmten Personen längere Zeit nicht bei Facebook kommuniziert heißt es ja nicht dass sie keine „guten Freunde“ mehr sind. Trotzdem ist es eine gute Möglichkeit zu filtern, wessen „News“ man lesen möchte. Ob man die „Filter-Funktion“ nutzen möchte bleibt ja immerhin jedem selbst überlassen.

  4. An sich habe ich gegen diese neue Funktion nichts einzuwenden, sehe ich in den Newsfeeds meiner „Freunde“ ohnehin nur bedingten Nutzen. Sehr viele völlig uninteressante Informationen über Menschen, die man teilweise vor Jahren mal kennen gelernt hat. Mit den echten Freunden ist man in der Regel ja auch ohne Newsfeeds in Kontakt. Allerdings finde ich es seltsam, dass der Nutzer über solche Änderungen nicht informiert wird. Eine einfache Option, ob man diese neue Funktion übernehmen möchte würde ja reichen. Dementsprechend würde es mich interessieren, was für einen Nutzen Facebook von dieser neuen Entwicklung hat.

  5. Einerseits denke ich, dass die Nutzer dadurch angeregt werden sollen, anderen eher auf die Pinnwand zu schreiben, als private Nachrichten zu verschicken – anders kann ich mir nicht erklären, warum nur Pinnwandeinträge diese „Inaktivitäts-Sperre“ verhindern.
    Andererseits muss ich aber sagen, dass diese Änderung nicht für jeden unbedingt neu war, denn auch vorher gab es schon die Möglichkeit, bestimmte News auszublenden. So kann ich nach wie vor entscheiden, von wem ich die „neuesten Meldungen“ lesen können will oder welche Anwendungen mir anzeigen dürfen, wer jetzt schonwieder ein Herz, einen Fisch oder seine Ernte erfolgreich abgesahnt hat.
    Traurig ist das eben nur dann, wenn man Facebook für wichtige „up to date“ Meldungen nutzen will. Bisher konnte man einfach als Statusmeldung schreiben, wie die neue Handynummer lautet oder dass man die nächsten 2 Wochen nicht erreichbar ist und jeder, der nachschaut wusste Bescheid. Jetzt ist genau das nicht mehr möglich, weil nur die die Nachrichten sehen, die ohnehin (auch ohne FB) mitkriegen, was los ist.

  6. Ich frage mich auch nach welchem Prinzip Facebook die Freunde aussortiert, mit denen ich angeblich fast nicht in Interaktion stehe. Bei mir wurden nämlich trotzdem noch zahlreiche Beiträge von Freunden angezeigt, mit denen ich schon seit Monaten keinerlei digitalen Austausch mehr hatte. Also so ganz ausgereift scheint diese neue Funktion dann wohl doch noch nicht zu sein.

Kommentare sind geschlossen.