Google schluckt YouTube

Wie
Tagesschau.de

berichtet, wird die Übernahme noch im 4. Quartal 2006 abgeschlossen werden. Das Angebot von YouTube soll allerdings weiterhin unabhängig bleiben. Bemerkenswert ist der mit 1,3 Milliarden Euro bezifferte Übernahmepreis des erst im Februar 2005 gegründeten Unternehmens. Im Zuge der Übernahmegespräche hatten sowohl Google, dessen eigene Videoplattform scheinbar trotz geringem Marktanteil (11%) weitergeführt wird, als auch YouTube Vertriebsverträge sowohl mit der Warner Music Group als auch Sony BMG geschlossen. Mehrere Tausend Musikvideos sollen demnach bald ganz offiziell und werbefinaziert über Google und YouTube abrufbar sein.
Weitere Artikel zum Thema  hier,

hier

und hier

print

4 Gedanken zu „Google schluckt YouTube

  1. Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis einer der Internetriesen auf youtube aufmerksam wird und diesen verinnerlicht. Youtube ist wohl eine der beliebtesten und bekanntesten Videoplattformen im Netz. Hoffentlich bleibt trotz Übernahme das Angebot mit Laiencharakter unverändert.

  2. Youtube ist wirklich eine super Videoplattform. Ne Menge lustiger Sache kann man dort finden und selbst einfach hochladen und veröffentlichen.

    Mein absoluter Favourite, derzeit der Bonker!!! Einfach mal eingeben und überraschen lassen.

    Dass Google dort einsteigt, ist kein Wunder. Youtube hat millionen Aufrufe weltweit pro Tag

  3. Und ich frage mich immer wieder: Warum konnte ich nicht diese simple Idee haben? Dann könnte ich jetzt endlich aufhören, Lotto zu spielen…

  4. Wobei selbst ein Lottogewinn diese Idee nicht aufwiegen könnte. Umgerechnet hatten die youtube-Gründer wohl ein sehr angenehmen Stundenlohn.

Kommentare sind geschlossen.