Gestern, also einen Tag bevor Apple die neuen Quartalszahlen veröffentlichen wollte, soll Steve Jobs eine Rundmail an all seine Mitarbeiter geschickt haben. Darin stand, dass er sich nun eine gesundheitliche Auszeit nehmen müsse, wielange die dauern soll oder warum genau sie nötig ist, erklärte der Medienriese nicht.
An der Frankfurter Börse sank -nur Minuten später- der Aktienwert um fast 8%, in absoluten Zahlen also um ca. 20 Milliarden Dollar.
Brisant war diese Nachricht unter Anderem deshalb, weil Steve Jobs es bisher versäumt hat, einen ihm gleichkommenden Nachfolger zu einzuführen. Sein bisheriger Vertreter in Krankheitsfällen, Tim Cook, hat zwar große Erfolge durch Finanzstrategien erreicht, allerdings fehlt ihm das darstellerische Talent Jobs‘, der seine Produkte mit solch einer charismatischen Überzeugungskraft vermarkten kann als wären sie überirdischer Natur.
Ein weiterer Grund für den Einsturz könnte darin liegen, dass Steve Jobs nie preisgibt, was er gerade plant. Selbst seine Mitarbeiter stellen teilweise Einzelteile her, ohne zu wissen, was das tatsächliche Endprodukt sein wird. Er ist der unerlässliche Visionär des Unternehmens und gleichzeitig dessen unermüdliche Motor – Gerüchte über seine Krankheit lassen also befürchten, dass das drittgrößte Unternehmen weltweit mit ihm seine Antriebskraft und dadurch den enormen Wert verlieren würde. Da in den USA gestern ein Feiertag war, blieb die amerikanische Börse zunächst unberührt, man darf nun also gespannt sein, wie sich der Aktienwert dort heute entwickeln wird.
Quelle:
Matthias Kremp und Stefan Schultz (17.01.2011): Das 20-Millionen-Dollar-Genie. Spiegel Online
(http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,739985,00.html#ref=rss, 18.01.2011)
Apple ohne Steve Jobs? Was machen die denn jetzt mit dem iRack?! 😛
http://www.youtube.com/watch?v=-mCCYLC-4xA
(jaaa, der Sketch ist mehrdeutig 😉 )
KLar Jobs ist Herz und Hirn vo Apple, aber irgendwas hat Apple falsch gemacht, wenn der Erfolg eines solchen Unternehmens nur an der Person Steve Jobs hängt. Es wird bei Apple wohl auch zahlreiche andere kluge Köpfe geben, die auch zum Erfolg beigetragen haben. Aber wenn der Aktienmarkt so sensibel auf die Rückzugs-Ankündigung von Jobs reagiert, scheint das Vertrauen in Apple wohl nicht besonders hoch zu sein.
Naja, das kann man so und so sehen …
Jobs ist nun mal das Markenzeichen Apples und darüber identifiziert sich das Produkt. Er wirbt dafür persönlich, weshalb die Käufer an ihm hängen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Apple nicht mehr das ist, was es mal war, wenn Jobs tatsächlich „abtreten“ müsste. … kluge Köpfe hin oder her.
Hier sieht man wirklich deutlich, welch wichtige Rolle Jobs einnimmt. Dass die Aktien so schnell sinken ist wirklich unvorstellbar, da doch momentan ein riesiger Hype um Apple herrscht und praktisch jeder Apple Produkte besitzt oder besitzen möchte. Dass der Absatz in den nächsten Monaten so stark einreißen soll (Krankheit hin oder her) kann ich mir nicht vorstellen. Die Aktionäre scheinen ihr Vertrauen aber wirklich nur auf Jobs zu setzen.
andererseits: Auch Stebe Jobs kann seinen Job nicht ewig machen. Man sollte doch meinen, dass die Produkte ansich schon gut genug sind, um auch ohne ihn gut angenommen zu werden? Wobei dieser ganze Hype um die Neuvorstellungen usw natürlich schon an die Person Jobs gebunden sind…