Internetsperren sind ein heiß diskutiertes Thema. Doch so weit wie in Großbritannien ist man hierzulande noch nicht. Bereits nächsten Donnerstag soll dort ein Gesetz beschlossen werden, dass bei der Nutzung illegaler Inhalte den Zugang zum Internet sperrt. „Digital Economy Bill“ verpflichtet Internetanbieter, die Nutzung des Internetzugangs zu überwachen und es können erhebliche Strafen bei Unterlassung auferlegt werden. Per Gericht können Inhalte gesperrt werden, die als schädlich für Verbraucher und Unternehmen gelten.
Bei dem Gesetz geht es vorrangig um den Schutz vor Urheberrechtsverletzungen. Die Umsetzung wird mit hohen Kosten verbunden sein, wobei diese vor allem durch die privaten Nutzer aufzubringen sind. Langfristig wird der gewünschte Erfolg wohl ausbleiben, da Nutzer illegaler Inhalte auch zukünftig Wege finden werden die Kontrollen zu umgehen.
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-04/digital-economy-bill?page=2