Analyze this

Mithilfe von Google Analytics erfahren Sie im Detail, wie Besucher Ihre Website gefunden haben und wie sie mit der Website interagieren.

Von diesem relativ neuen Dienst habe ich vor drei Wochen hier erfahren. Das Angebot sollte vor allem kommerzielle Webbetreiber ansprechen, eignet sich aber ganz gut auch für ein ganz normales Blog.
Bei einer von Google Analytics beobachteten Site kann man ihre Zielgruppe erkennen und evtl. die Werbung darauf abstimmen. Die Einschaltung erfolgt durch kurze HTML-Code, die in die zu beobachtende Website einfach zu kopieren ist. Als registrierter Nutzer stehen einem zahlreiche Tracking- und Optimierungsdaten zur Verfügung, zum Teil grafisch visualisiert.
Größtes Interesse dürfte das Landkarten-Overlay wecken, wo auf der Weltkarte die Aufenthaltsorte aller Sitebesucher übersichtlich gezeigt werden. Für mich war es beispielsweise äußert überraschend, Besuche aus Spanien, Lettland und den USA zu verzeichnen.

Ob die aufgetauchte Erwartung, der Dienst würde die etablierte (kostenpflichtige) SEO abschaffen, sich bestätigen wird, ist noch unklar. Vielleicht werden Google selbst in der Zukunft Geld dafür verlangen. Momentan ist Google Analytics kostenlos, registrieren kann man sich allerdings nur nach einer Einladung.

print

3 Gedanken zu „Analyze this

  1. Ja hab auch gestern meinen Einladungs-Code bekommen und auch direkt mal in meinem Blog angebracht. Im moment hab ich mehrere Analyser von unterschiedlichen Diensten laufen. Google Analytics gefällt mir vom Aufbau recht gut und ist auch sehr umfangreich. Gibts aber auch schon ein Weilschn wenn ich mich nicht irre. War mal für eine Zeitlang gesperrt weil sich zu viele Leute dafür angemeldet haben.
    Btw. Ich hatte mal 2 Besucher aus Japan und einen aus der Türkei, obwohl man sagen muss, dass es auch Proxys gewesen sein können.

  2. Ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit derartigen Angeboten, aber die Sache klingt sehr interessant, deswegen bewerb ich mich auch direkt mal um die Einladung (die Bewerbung für FIFA WM-Tickets war doch auch erfolgreich, dann klappt’s hier bestimmt auch) bewerben. Denn es ist wirklich absolut interessant, wo die Besucher herkommen. Und eure Beispiele zeigen einmal mehr, dass das Internet keine Landesgrenzen, noch nicht einmal kontinentale Grenzen kennt. Beeindruckt mich immer wieder.

Kommentare sind geschlossen.