Europäische Zeitungsverlage gegen kostenlose Internetangebote

Die Zeitungsverlage in Europa wollen ihre Inhalte zukünftig nicht länger kostenlos anbieten, so der Präsident des Europäischen Zeitungsverlegerverbandes (ENPA), Valdo Lehari jr., in einem Interview mit der dpa. Vielmehr solle verstärkt auf Paid-Content umgestellt werden – eine Entwicklung, die, so Lehari, auch zunehmend Verhandlungen mit Google und weiteren Suchmaschinen notwendig mache.

Um die ehrgeizigen Pläne umsetzen zu können, solle eine europaweite Kampagne eingeleitet werden, die das koordinierte, kooperative Vorgehen der einzelnen Verlage garantiere. „Wir wollen unsere Strategie von Schweden bis Italien koordinieren und jetzt Gas geben“, so Lehari, der als ENPA-Präsident Zeitungsverleger aus 26 Ländern mit 5200 Zeitungen vertritt.

Neben der Kooperation der europäischen Verlage zur Bekämpfung der ?Kostenloskultur im Internet? setzt Lehari vor allem auf die rechtliche Unterstützung der Politik. Eine Lockerung der Werbereglementierung und Zugangsbeschränkungen sei notwendig, um der Medienbranche aus ihrer wirtschaftlich angeschlagen Situation zu helfen.

 

Quelle:

http://www.bdzv.de/bdzv_intern+M5815fd2a892.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Europaeische-Zeitungsverleger-kuendigen-neue-Internet-Offensive-an-919056.html

print