Schweinegrippe-Chaos in den Medien

Nun sind wir endgültig gefangen in einem Riesenchaos aus Meinungen, Studien, Warnungen, Entwarnungen und Empfehlungen, die sich jedem Bürger über das jeweils gewählte Medium anders erschließen.

Habe ich selbst anfangs noch an eine mögliche Pandemie geglaubt, so ist mittlerweile die Skepsis und sogar Angst größer, durch die Impfung mehr Schaden zu nehmen als durch die Grippe selbst.

Schockiert habe ich die Sendung `Profiteure der Angst ? Das Geschäft mit der Schweinegrippe` auf Arte verfolgt. Um meine Meinung jedoch nicht nur auf eine einzige Sendung zu stützen hab ich weiter gegraben und wurde leider nicht beruhigt.

Während Arte die enge Verknüpfung der Pharmakonzerne mit der Bundesregierung und der WHO anprangert, wobei Profit letztlich das alleinige Motiv für die Pandemie-Warnungen ist,  lese ich im ARD Interview, dass jährlich mehr als 20.000 Menschen in Deutschland an der normalen Grippe sterben.

Schon hier wird die selektive Nachrichtenauswahl deutlich, denn stützt man sich auf die Todesfälle, könnte jede Zeitung täglich eine Sonderbeilage mit Grippe-Todesanzeigen beifügen.

Dann sind da noch die Impfstoffe, die nach völlig unzureichenden Tests auf die Bevölkerung losgelassen werden, wohlgemerkt auch auf Kinder und Schwangere. Während sich teilweise Klinikpersonal und Hausärzte der Impfung verweigern, weil die Nebenwirkungen nicht klar erforscht sind, setzt sich die Panikmache fort. In der Bild wird jeder einzelne Grippe Tote auf dem Silbertablett der Öffentlichkeit präsentiert, am nächsten Tag sind die Impf-Toten dran.

Die Bundesregierung lässt sich den `Impfstoff-Light` spritzen und verharmlost oder verschweigt die Abhängigkeit von den Pharmakonzernen, die allein über die Auswahl und den Einsatz des Impfstoffes entscheiden, man ist ja `vertraglich gebunden`. Die Wahl beruht eben nicht auf der tatsächlichen Nachfrage und Verträglichkeit, sondern darauf, was am teuersten ist. Die Kassen sind leer und ein Pharmakonzern kann nur Geld einnehmen, wenn Menschen krank werden. Wie kommt es da gelegen, dass eine neue Grippe die Menschen verunsichert und  die WHO freundlicherweise eine Warnung nach der anderen ausspricht. Somit ist  auch diese Instanz nicht mehr glaubwürdig. Die Einnahmen der Pharmakonzerne in Milliardenhöhe allein durch die Schweinegrippe sprechen für sich.

In dem Interview der ARD sieht Wolfgang Becker-Brüser vom Institut für Arzneimittelforschung die Bevölkerung als ?Probanden eines Großversuchs? und weist darauf hin, dass die Beifügung eines Verstärkers den Impfstoff unnötigerweise noch gefährlicher macht. Die USA haben sich zum Beispiel einen Impfstoff ohne Verstärker bestellt.

Jetzt liegen tonnenweise Informationen bereit, doch es ist ein Geschäft mit der Angst, egal ob man sich für oder gegen die Impfung entscheidet.

Wenn man davon ausgeht, dass die meisten Menschen nur eine Zeitung lesen oder eine bestimmte Nachrichtensendung angucken, wenn überhaupt, ist das Chaos noch für eine Weile vorprogrammiert. Man kann sich frei entscheiden, oder?

Was ist Wahrheit oder Lüge, wie viele Menschen sind wirklich krank und welche Informationsquelle ist der Wahrheit am nächsten?

Das alles bleibt ein Mysterium, denn die Schweinegrippe ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass die Medien eine eigenständige Realität schaffen. Jeder Vollblut-Journalist möge auf der Suche nach der Wahrheit Teilerfolge erzielen, doch der Normalbürger ist der kompletten Verwirrung ausgeliefert und wird am Ende seine Entscheidung doch nach dem Medium oder dem Arzt richten, dem er schon seit Jahren sein Vertrauen schenkt. Ob Bild oder TAZ, ob Fernsehen oder Internet, die Realität verschmilzt mit der Fiktion zu einem Einheitsbrei und die Schweinegrippe zeigt das wieder deutlich.

Quellen:

http://www.tagesschau.de/inland/schweinegrippe/index.html

http://www.stern.de/gesundheit/schweinegrippe-antworten-auf-die-neuesten-leser-fragen-1522475.html

http://www.arte.tv/de/suche/2897150.html

http://www.bild.de/BILD/news/schweinegrippe/schweinegrippe.html

print

Ein Gedanke zu „Schweinegrippe-Chaos in den Medien

  1. Da es so unglaublich viele Meinungen zur Schweinegrippe gibt und man ja gar nicht mehr weiß, was man glauben soll, habe ich schon vor einer Weile beschlossen gar nichts mehr zu glauben, was die Medien sagen.
    Neulich hatte ich ein nettes Gespräch mit einer alten Dame im Bus, die auch völlig panisch deswegen war. Impfen lassen wollte sie sich nicht, weil sich die Impfung wahrscheinlich mit ihren Rheuma-Medikamenten nicht verträgt. Anstecken will sie sich aber auch nicht und deshalb meidet sie volle Busse (besonders mit Studenten) und wird auch nicht auf den Weihnachtsmarkt gehen. Als ich ihr dann sagte, dass die Schweinegrippe meiner Meinung nach nur von den Medien so übertrieben dargestellt wird und wahrscheinlich nicht gefährlicher als normale Grippe ist, konnte sie das gar nicht glauben. Total naiv fragte sie mich „Warum sollten die Medien denn so etwas tun?“ Na weil Panikmache sich super verkauft.
    Ich kenne auch zwei Leute, die die Schweinegrippe haben (keine Angst, nicht in Trier!) und bei beiden verlief es unterschiedlich lange, typische Grippesymptome, aber letztendlich harmlos. Also keine Panik.

Kommentare sind geschlossen.