Zunahme der Presseverkaufsstellen in 2008

Trotz Wirtschafts- und Zeitungskrise einmal eine positive Nachricht aus der Medienbranche:

Die Zahl der Verkaufsstellen für Zeitungen und Zeitschriften ist im Jahr 2008 laut der Einzelhandelsstrukturanalyse (EHASTRA) auf ein Rekordniveau gestiegen. Insgesamt wurden in der Erhebung, die in der 39. Kalenderwoche durchgeführt wurde, 120 531 Verkausstellen im Einzelhandel registiert. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 1,1 Prozent (+1299 Einzelhändler).  

Veranwortlich für diesen Ansteig ist laut der Studie vor allem der Discounter Aldi-Nord, der im Frühjahr 2008 erstmals Presseartikel in sein Sortiment aufgenommen hat. In der Erschließung dieses neuen Vertiebsweges könnte eine große Chance für die Zukunft der Zeitung liegen. Aldi als größter deutscher Discounter, in dem fast jeder Bürger einkauft oder morgens kurz vor Ladenöffnung vor der Türe wartet um die neusten Angebot zu ergattern. Gerade beim langen Warten in der Kassenschlange könnte ein ansprechendes Zeitschriftenlayout doch zu einem Impulskauf anregen…

Zu hoffen ist nur, dass der Pressegroßhandel nun auch noch den größeren Bruder Aldi-Süd für den Vertrieb von Printprodukten gewinnen kann.

Die Vollerhebung des deutschen Zeitschriften- und Zeitungseinzelhandels wird seit 1970 jährlich vom Bundesverband Presse-Grosso durchgeführt. Diese Marktstrukturanalyse liefert damit wichtige Erkenntnisse für die Verlage zur gezielten Planung und Umsetzung von Marketing-Maßnhamen am POS.

 

Die genauen Ergebnisse der Erhebung können nachgelesen werden bei Presse-Grosso und Presseportal.de

print