Der Google-Konzern erweitert seine Büchersuche, in der zur Zeit schon rund 7 Mio. (Stand Oktober 2008) Bücher eingescannt wurden, um ein weiteres Feature. Nach Verhandlungen mit einigen Zeitschriftenverlagen in den USA wird es in Zukunft auch möglich sein, alte Zeitschriften digital abzurufen. Interessant dabei ist, dass die gescannten Magazine auch hierzulande zugänglich sein werden. Bisher waren viele Buchinhalte nur amerikanischen Surfern vorbehalten.
Wie der Software-Engineer Dave Foulser im Google-Unternehmens-Blog berichtet, werden die Zeitschriftenartikel als komplette und farbige Scans eingestellt. Die Suche nach Artikeln in den Magazinen wird über die Büchersuche möglich sein. Bei Aufruf einer Zeitschrift wird dem Nutzer zuerst ein Inhaltsverzeichnis der Ausgabe präsentiert, in der er dann blättern kann. Außerdem findet er eine Liste aller Orte, die in der Zeitschrift erwähnt werden.
Titel aus verschiedenen Sparten werden angeboten, so beispielsweise der Wissenschaftstitel Popular Science, das Männermagazin Men’s Health oder die Sportzeitschrift Baseball Digest. Fraglich ist für mich allerdings, wie aktuell die eingescannten Zeitschriften sein werden. Ich kann mir nicht vorstellen kann, dass es den Verlagen Recht ist, ihr Printerzeugnis kurz nach Veröffentlichung in der kostenfreien Google Bildersuche wiederzufinden. Foulser machte hierzu keine Angabe.
Quellen:
http://googleblog.blogspot.com/2008/12/search-and-find-magazines-on-google.html