Gaffer 2.0

„Schaulustige behindern die Rettungsarbeiten“, „x Kilometer Stau durch Gaffer“…so oder ähnlich wird die Sensationsgeilheit mancher Katastrophenspanner medial abgehakt. Das durch Menschentrauben tatsächlich lebensrettende Maßnahmen verzögert werden ist klar, warum sonst sollte man überlegen 40.000 Euro in einen mobilen Sichtschutz zu investieren um der modernen Brot-und-Spiele-Mentalität Herr zu werden?

Ein neues Level der Perversion eröffnet selbstverständlich BILD-Chefredakteur Kai Diekmann. Als „user generated content“ deklariert er die Wackelvideos und verschwommenen Handykameraschnappschüsse, die seine Zeitung regelmäßig zu Aufmachern verwurstet. Natürlich ist der Springer-Verlag da nicht alleine, das Video der brennenden Renter aus dem fahrenden Auto wurde senderübergreifend ausgestrahlt…„Ein Augenzeuge filmte sogar, statt zu helfen, den brennenden Bus mit einer Handykamera und verkaufte das Video an einen Nachrichtensender“.. Was ich mit neuem Level meine ist das passende Rüstzeug, das BILD „seinen“ webaffinen Hobbyspanner an die Hand gibt:

„90 Gramm leicht, 2 GB Speicherkapazität, 640×480 VGA-Auflösung“ heisst es in der Pressemitteilung. „Passt in jede Hosentasche“…Die Rede ist von der sensationellen „BILD.de Leserreporter-Kamera“

Ab 4. Dezember wird sie bundesweit in allen LIDL-Filialen zu kaufen sein. Der Clou: Nach Anschluss an den PC öffnet sich automatisch ein Programm, mit dem der „user generated bullshit“ direkt auf das Online-Portal von BILD hochgeladen werden kann. Ich freue mich schon wenn jemand per Upload-Tool versehentlich den heimischen Kindergeburtstag hochlädt: „Perverser Päderastenspanner frisst Torte im Kinderharem“

Am treffendsten formuliert es meiner Meinung nach der Blogger Torsten Dewi aka Wortvogel (Zitat von BILDblog):

Dann sehen wir endlich im Bewegtbild, wie der psychisch Kranke nackt über die Straße kriecht. Haben wir schließlich ein Recht drauf. Und wäre doch gelacht, wenn nicht auch ein paar „Busenblitzer“ vorkommen. (?) Schwenk zum Lastwagen, der einen Golf zermalmt hat: „Hier stirbt gerade ein Mensch“. Schlimm, sowas. (?) Dann lieber weiter zu Oliver Kahn, der doch tatsächlich bei der Filmpremiere in der Seitenstraße an die Mülltonne gepinkelt hat. Konnte man genau sehen. BILD fragt einen prominenten Urologen: Sieht das Genital des Titans eigentlich gesund aus?

Das Redaktionen auf Leserinhalt angewiesen sind, weil ihre Reporter nicht überall sein können ist klar, aber ist nicht ebenso klar, dass Laienknipser Grenzen überschreiten werden? Und wie war das nochmal mit dem Recht am eigenen Bild?

print

3 Gedanken zu „Gaffer 2.0

  1. Tja das ist wohl einer der negativen Aspekte der zunehmenden Technisierung in allen Lebensbereichen. Quasi täglich werden neue Tabus gebrochen. Wenn die Technik ihren rasanten Gang beibehält, möchte ich nicht wissen über welche moralischen Grenzüberschreitungen wir in 50 oder 60 Jahren sprechen.
    Einfach nur pervers, dass das „Volksorgan“ BILD die breite Bevölkerung geradezu aufhetzt sich am populistischen „Allzeit-Informationsfluss“ zu beteiligen.
    …by the way: ganz cooler stil hr dengel ;o)

  2. Nee, nee, Fabian, Peter, ihr versteht da was falsch. Überlegt doch mal; ist es nicht was ganz besonderes, dass es so einfach möglich ist, sich als Otto Normalbürger am Lesermagneten BILD beteiligen zu können? Könnt ihr euch nicht denken, was es heißt, das eigene Foto im Netz verewigt zu sehen? Das ist nicht nur ein netter Service von den vier bekanntesten Großbuchstaben Deutschlands, das ist eine ganz neue Errungenschaft, die es dem Müller, Maier, Schmitt dieses Landes ermöglicht, endlich auch mal was beizutragen zum Mediengewusel, dem sie sich täglich nur als Konsumenten aussetzen. Es heißt jetzt nicht mehr nur: „Hey, wir warn im Fernsööhn“. Es heißt: „Ey, gestern als der Opa in der U-Bahn gekloppt wurde, da hab ich schnell ’s Handy angeschmissen. Ich bin jetzt in der BILD“.
    Sich nicht mehr nur die Skandale aus Boulevardsendungen oder – magazinen reinziehn, nein! Beteiligt sein am
    Schocken, Auffallen, möglichst Skandalöses selbst einfangen und für das Material auch noch ausdrücklich Verwendung zu finden, das spornt ja richtig an.

    Ich glaube wirklich, langsam fällt die Moral ins Bodenlose, stattdessen wird die Basis für (immer häufiger auftauchende) anspruchslose, blödsinnige, beschränkte und abgestumpfte Mediennutzer immer breiter. HILFE!

  3. Bin ich wieder der einzige, der prinzipiell keine Lust hat auf der BILD Zeitung rum zu hacken? Wenn irgend jemand anders auf die Idee gekommen wäre günstige Video Kameras unter Volk zu bringen wäre das überall als die neuste Errungenschaft des Grasswurzeljournalismus gelobt worden.

    Wobei natürlich die Gefahr des Citizen Paparazis immer gegeben ist. Aber die gibt es ja auch durch Handyvideos.

    By the way: War ja kalr das LIDL so ne Aktion macht, die haben immerhin die größtmögliche Erfahrung in Sachen Video(Überwachung)^^.

Kommentare sind geschlossen.