Microsoft hört auf Peking

MSN hat laut Spiegel Online ein angeblich regierungskritisches Blog eines Chinesen zensiert und kam somit einer Bitte der chinesischen Regierung nach.
Es handelt sich um das Blog von Zhao Yan, der, so Spiegel Online, „ein populärer Blogger und Journalist“ ist, „der seit 2003 für die ‚New York Times‘ arbeitet“. Sein eher privates Blog verschob er von einem chinesischen Anbieter zu MSN, um die Zensur zu umgehen. Ein Artikel über anstehende Kündigungen bei einer chinesischen Tageszeitung soll dazu geführt haben, dass Peking sich an MSN wandte und forderte, das Blog zu löschen. Der Bitte kam MSN nach, obwohl die Server, auf dem die Blogs liegen, in den USA stehen. MSN begründet die Aktion damit, sich als Unternehmen, welches in China Gewinn machen möchte, sich auch an die dortigen Gesetze halten müsse.
Ist dies nicht ein äußerst fragwürdiger Akt von Microsoft, zumal sie, da die Server in den USA stehen, gar nicht dazu verpflichtet waren? Zudem scheint hier interessant, dass diese Aktion nicht die erste dieser Art war…

print

5 Gedanken zu „Microsoft hört auf Peking

  1. Microsoft, Google und Yahoo sind mittlerweile bekannt dafür, Filter- und Zensurmechanismen von totalitär oder autoritär regierten Staaten zu unterstützen, was u.a. schon zu Verhaftungen etwa von Internetjournalisten führte. [Diese Praktiken sollten auch Thema auf dem Weltinformationsgipfels werden. Dazu habe ich in der Berichterstattung nichts gefunden. Aber vielleicht hat ja jemand etwas dazu gelesen.] Jedenfalls finde ich die Unterstützung solcher Regime in Form von Zensur nicht tragbar.
    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/artikel19/435547/

  2. In der Tat, solche Praktiken sind nicht tragbar. Ich frage mich nur, wie so etwas verhindert werden kann?

  3. Da gebe ich euch absolut recht!!! Aber die Frage ist halt echt was man dagegen setzen kann….

  4. Schade dass heute die Wirtschaft als Druckmittel verwendet wird! Aber leider ist meist das Geld und der Profit stärker als alles andere! Schade eigentlich

  5. Wo liegen die Grenzen was die Zensur angeht? Gibt es welche?
    In Deutschland herrscht die freie Meinungsäußerung: „Die Meinungsfreiheit wird auf vielfältige Weise bedroht. Verbote, drohende Repressionen, Sanktionen oder eine vorher einzuholende Erlaubnis (Vorzensur) beschränken die Ausübung der Meinungsfreiheit so erheblich, dass bisweilen nur die von den Staatsorganen ausdrücklich erwünschten Bewertungen zugelassen werden.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsfreiheit) Bei politischen Angelegenheiten wird das ganze also eine sehr heikle Angelegenheit. Das Verhältnis soll ja noch zwischen den USA und China angespannt sein. Der Server von MSN steht in den USA. Folglich soll also keine politische Eskaltation heraufbeschwört werden.

Kommentare sind geschlossen.