Nach dem Prozess Viacom gegen YouTube (Google), in dem es um die massenhaften Urheberrechtsverletzungen im Videoportal geht. Streitfrage ist vor allem, ob der Erfolg von YouTube nicht größtenteils auf urheberechtlich geschützten Videos beruht, dies soll nun durch eine Untersuchung der Nutzerdaten ermittelt werden. YouTube hat auf seine weise reagiert und so ist es nicht mehr möglich Videos unmoderiert hochzuladen. Ein erster Schritt Richtung Urheberrechtsschutz.
Ein Gedanke zu „YouTube und das Urheberrecht!“
Kommentare sind geschlossen.
Ich halte das für sehr wichtig. Fraglos hat die kostenfreie Verfügbarkeit eigentlich geschützter Inhalte zum Erfolg des Portals beigetragen. Doch es wird Zeit, dass ernsthafter gegen illegale Inhalte vorgegangen wird.