Die Filmbefreier

Die Filmbefreier, so nennt sich eine Initiative die sich dafür einsetzt, dass wieder mehr Leute ins Kino gehen.
Man wird dazu aufgefordert, durch gut gemachte Slogans, die Filme nicht weiter zu „quälen“ und zum Beispiel auf dem Handy zu schauen, sondern ins Kino zu gehen.
Diese Botschaft soll man an alle Leute die man kennt weitergeben, damit kein Film mehr „gequält“ wird.
Eine gut gemachte lustige, aber jedoch durchaus ernst gemeinte Aufforderung, damit das Kino am Ende nicht ausstirbt, nur weil viele Menschen auf das Internet zurückgreifen.

Quelle:
www.filmbefreier.de

print

2 Gedanken zu „Die Filmbefreier

  1. Vielleicht sollte erwähnt werden, dass die „Initiative“ eine Kampagne der Zukunft Kino Marketing GmbH ist und bei aller guten Inszenierung (besonders des wirklich gut gemachten Kinospots) nicht von Filmfreunden sondern vom Kapital hinter den Kinos und der Filmwirtschaft gemacht wurde.

    Die Zukunft Kino Marketing GmbH dürfte einigen vielleicht noch in Erinnerung sein, weil sie im Rahmen ihrer hart aber gerecht Kampagne damit warb, Raubkopierer in den Knast zu stecken.

  2. Ich denke die teilweise überteuerten Preise der Kinokarten ist bereits ein Grund weshalb man sich lieber einen Film download. Nicht alle Filme sind gleichgut wie wir alle wissen, und ich denke das ist ja wohl ein Argument dass ich nicht gerne 8 Euro für einen Film hinblätter’um den Rest des abends zu dösen. Dann überhaupt mal hinfahren (Benzinkosten), überteuertes Getränk, Chips oder Sonstiges kaufen, Bier verboten, Rauchverbot (was man chill zu Hause hätte machen können.) Für einen guten Film der anspruchsvoll ist und Unterhaltung bietet nehme ich das alles ganz gerne in Kauf und denke mir dieser Film und alle die daran beteiligt waren haben es verdient darauf Gewinn zu machen. Aber das ganze für einen seichten Streifen mit Gähnfaktor 10 – ehrlich, dann „quäle“ ich lieber ein paar Filme, ich werde ja dann selbst auch gequält.
    Moral der Geschichte: Anstatt eine Riesenanzahl an durchschnittlichen Filmen zu produzieren die nachher den Markt überschwemmen und uns die Lust nehmen sowas überhaupt im Kino anzusehen, lieber in etwas ausgereiftere, anspruchsvollere Filme investieren für die es sich lohnt ins Kino zu gehen. Qualität vor Quantität, daran sollten sich in Zukunft die Marktführer, Produzenten etc. basieren, sonst wird das Kino wirklich aussterben.

Kommentare sind geschlossen.