„Harry’s Blog“

Bei diesem Blog handelt es sich keineswegs um ein weiteres Tagebuch irgendeines „Teenies“, sondern um die Korrespondenz von Harry Lamin, einem Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg.

Bill Lamin, Enkel des britschen Soldaten, veröffentlicht seit 2006 die Briefe seines Großvaters auf den Tag genau 90 Jahre, nachdem diese verfasst wurden – das bedeutet oftmals, dass man auf die nächste Nachricht von Harry über einen längeren Zeitraum warten muss und dass jeder Brief der Letzte sein könnte. Das Schicksal seines Großvaters hat Bill Lamin vorab nicht verraten. Er möchte die Authentizität wahren, möchte dem Leser die Möglichkeit geben nachzuvollziehen, was das lange Warten auf Nachrichten von der Front für seine Familie damals bedeutete.

Über die enorme Resonanz des Weblogs ist Lamin selbst überrascht.      

?Seit dem Start im Juli 2006 haben mehr als eine Million Menschen die Internetseite angeklickt, jeden Tag wird sie rund neuntausendmal gelesen?

Und auch Fernsehsender sind auf dieses so unübliche Internettagebuch aufmerksam geworden. Neben Sendern wie NBC, CBC und BBC berichtete die ARD Anfang des Jahres über den Weblog.

All jenen, die sich vom englischen Orginaltext nicht abschrecken lassen, kann ich diesen Weblog nur empfehlen, da er, über bloße Fakten hinaus, den Kriegsalltag eines jungen Soldaten beschreibt.

Quelle:

FAZ

print

Ein Gedanke zu „„Harry’s Blog“

Kommentare sind geschlossen.