Du bist auf einem Konzert und hast es nicht in die erste Reihe geschafft – alles was du siehst sind Smartphones. Es wirkt als würden die Zuschauer den Künstler gar nicht wirklich wahrnehmen, sondern das Ganze nur über einen Bildschirm verfolgen. Dabei geschieht das Wahre doch direkt vor ihren Augen. Laut ticketfly, ein US-Amerikanisches Ticketing- / Service-Unternehmen, beschäftigt sich jeder dritte Erwachsene über 50% des Konzerts mit seinem Smartphone.

Bei dem Versuch das perfekte Video aufzunehmen vergessen viele, dass sie sich gerade mittendrin befinden. Statt den Moment aktiv zu genießen und zu erleben liegt der Fokus darauf den Moment festzuhalten. Sei es für die eigene Erinnerung oder um es auf Social Media Plattformen wie Instagram oder Snapchat zu teilen. Für viele ist es heutzutage selbstverständlich, dass der Konzertbesuch in direkter Verbindung mit dem posten von Storys ist. Denn wer war schon wirklich dabei, wenn er es nicht teilen kann?!
Der Druck alles mit seinen Mitmenschen teilen zu müssen lässt das eigentliche Erlebnis passiv an einem vorbeiziehen, obwohl es genau diese Augenblicke sind die wir in unserem Gedächtnis speichern sollten anstatt als Datei in unserem Smartphone. Die vorausgehenden Generationen sind der Beweis dafür, dass die Erinnerungen nicht abhängig von einem Video sind.

Doch nicht nur die verwackelten Handyaufnahmen die man sich danach mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr anschaut sind Grund dafür das Handy in der Hosentasche zu lassen sondern auch die Tatsache, dass sich die meisten Konzertbesucher um einen herum gestört fühlen wenn sie statt ihres Lieblingskünstlers, den Bildschirm eines Smartphones vor der Nase haben. Aber nicht nur die Konzertbesucher sondern auch die Künstler selbst äußern sich dazu und in den meisten Fällen nicht positiv.
„Könnten Sie bitte aufhören, mich zu filmen? Ich stehe wirklich leibhaftig hier. Ich wünsche mir, dass Sie meine Show genießen, denn draußen stehen eine Menge Leute, die das auch gerne würden, aber keine Karte mehr bekommen haben.“ – Adele
https://www.tonspion.de/news/handy-overkill-auf-konzerten-nimm-das-display-aus-meinem-gesicht
Inzwischen werden von Seiten der Konzertveranstalter Maßnahmen gegen den übermäßigen Handykonsum während der Veranstaltung eingeleitet. Die Firma „Yondr“ beispielsweise entwickelte eine Tasche die den Besuchern während dem Konzert den Zugriff auf ihr Smartphone verwehrt. Auch Apple will gegen das Filmen von Konzerten vorgehen, indem sie die Kamerafunktion während solchen Veranstaltungen deaktivieren.
Die Frage ist, ob dies wirklich notwendig ist oder zu weit geht. Grundsätzlich ist zu sagen, dass dieses Thema wohl noch lange umstritten bleiben wird, da die Meinungen dazu auseinander gehen. Denn ist es nicht jedem selbst überlassen, wie er seinen Abend auf dem Konzert verbringen möchte?
Quellen:
- https://www.tonspion.de/news/handy-overkill-auf-konzerten-nimm-das-display-aus-meinem-gesicht
- https://www.welt.de/wirtschaft/article185075410/Smartphones-auf-Konzerten-Start-up-Yondr-will-handyfreie-Zonen-schaffen.html
- https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&id=791796D1EAFF7D640D63F196FA721981E363A642&thid=OIP.2gLcXiyxeG89MoYi1A9BrAHaCh&mediaurl=https%3A%2F%2Fc.mobilegeeks.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2015%2F02%2Fevolution.jpg%3Fx74386&exph=238&expw=700&q=handys+auf+konzerten+&selectedindex=10&ajaxhist=0&vt=0&eim=1,6
- https://www.tagesspiegel.de/themen/digitalisierung-ki/digitale-bilder-warum-wir-immer-und-ueberall-fotos-machen-muessen/9149694.html
- https://www.allschools.de/news/show/Studie_zur_Handynutzung_auf_Konzerten_1431511286575