Die 1000. Folge „Moin Moin“ – Die Frühstückssendung im Internet feiert Jubiläum

Am 15. Januar 2019 war es endlich soweit. Rocket Beans TV feierte vierjähriges Bestehen und zudem auch die 1000. Folge ihrer Morning-Show „Moin Moin“. Anlässlich des Jubiläums gab es eine Sondersendung dieses Formats.

Rocket Beans TV ist ein Streaming-Kanal der auf verschiedenen Plattformen, unteranderem auch YouTube, nonstop sendet. Angeboten werden Live-Unterhaltungsformate. Alle Sendungen sind anschließend als Video-on-Demand verfügbar. Eine Besonderheit von RBTV ist der Live-Chat, durch den die Community jeder Zeit an einer Live-Sendung teilnehmen und Inhalte kommentieren kann. Mit Hilfe des Chats haben die Moderatoren die Möglichkeit die Zuschauer aktiv mit einzubeziehen. Bekannt ist der Kanal vor allem auf Grund seiner „Let´s Plays“ und anderen zahlreichen PC- und Videospielformaten. Allerdings bietet Rocket Beans TV nicht nur Gaming-Inhalte.

In den vergangen vier Jahren hat der Kanal verschieden Sendungen und Formate mit in sein Programm aufgenommen. Es gibt sowohl Sendungen zu den Themen Kino, Serien oder Fußball, als auch Talkformate und verschieden Quiz-Sendungen. Und wie bereits erwähnt, gibt es auch eine Morning-Show namens „Moin Moin“.

https://bohnen.wiki/index.php/Datei:MoinMoin_Logo.jpg

Moin Moin ist die Frühstückssendung für alle Langschläfer. Das Format ging am 19. Januar 2015 zum ersten Mal auf Sendung und läuft seitdem montags bis freitags ab 10:30. Moin Moin dauert durchschnittlich 45 Minuten. Es gibt fünf verschieden Moderatoren, denen jeweils ein Wochentag fest zu geteilt wurde, sodass jeder von ihnen einmal pro Woche auf Sendung geht. Gelegentlich haben die Moderatoren Gäste oder einen Co-Moderator in ihren Sendungen.

Das Besondere an diesem Frühstückformat ist, dass es keine festen oder geplanten Themen oder Rubriken gibt. Jeder Moderator ist selbst für den Inhalt seiner Sendung zuständig. Durch die bereits erwähnte Nähe und den Bezug zu der Community, ist eine sendungsinterne Tradition entstanden. Die Zuschauer posten gerne Bilder von ihrem Frühstück und zelebrieren dieses somit.

„Aber das ist doch das Schöne an Moin Moin. Es ist wie ein bunter Kasten und man weiß nie was drin ist. Jeder kann sich selbst verwirklichen und ausprobieren.“

Etienne Gardé, RBTV Mitgründer und „Moin Moin“ Moderator

Anlässlich der 1000. Folge gab es eine besondere Ausgabe der Frühstückssendung, in der auf die besten und lustigsten Momente der vergangen Sendungen zurück geschaut wurde. Der Rückblick erfolgte in Form einer Rankingshow in Anlehnung an „Galileo Big Pictures“. Zudem twitterte die Community fleißig und daher wurden im Verlauf der Sendung immer wieder Glückwünsche und Gratulationen der Zuschauer eingeblendet. Als großes Highlight der Jubiläumssendung wurde das neue Intro gezeigt, das seitdem verwendet wird.

Tweet eines RBTV Zuschauers

Das Frühstücksformat von Rocket Beans TV ist erfolgreich. Die Anzahl der Folgen spricht für sich. Und auch wenn während der Live-Sendung nur etwa 2 bis 3 Tausend Leute zuschauen, was eventuell der Uhrzeit geschuldet ist, so zeigen die anschließenden Aufrufe bei YouTube (ca. 30.000-60.000), dass das Format sehr beliebt ist.

Rocket Beans TV beweist, dass ein Live-Stream Kanal erfolgreich senden kann, dass Fernsehen im Internet Zukunft hat und, dass eine Internet-Frühstückssendung gerne gesehen wird.



Quellen:

print