Medienrealität vs. eigene Realität anhand eines Artikels des trierischen Volksfreunds

Wie in der Epistemologischen Auffassung der Realität beschrieben, geht man heutzutage davon aus, dass die Medien nicht nur Spiegelbild der Realität sind, sondern auch durch Selektionskriterien, wie bspw. dem Gatekeeper Ansatz und bestimmte Formen journalistischer Realitätskonstruktion (z.B. Irrtum) eine eigene Medienrealität konstruieren.
Zuletzt ist mir klar geworden, dass man sich der Konstruktion einer Medienrealität oftmals nicht im Vordergrund bewusst ist, als es bei meiner Freundin im November 2018 gebrannt hat und wir uns am nächsten Tag darüber informiert haben ob und wie die Medien darüber berichtet haben.

Bei unserer Recherche am nächsten Morgen, sind wir auf einen Artikel des trierischen Volksfreund gestoßen. In diesem wird von einem Brand in einem Mehrfamilienhaus mit ungefähr 70 gemeldeten Personen berichtet, bei dem zwei Menschen eine Rauchvergiftung erlitten haben und ins Krankenhaus gebracht werden mussten.

Aus meiner eigenen Perspektive als Anwesende kann ich jedoch sagen, dass meine Freundin und ihre Nachbarin beide keine Rauchvergiftung erlitten haben und nicht unbedingt ins Krankenhaus gebracht werden mussten, sondern eine kurze Untersuchung der Blutwerte von dem Notarzt lediglich empfohlen wurde.
Des Weiteren war es meiner Meinung nach eine eher unwichtige Information, wie viele gemeldete Personen in dem Haus wohnen, da der Brand keinen Effekt auf die anderen Mieter hatte und somit diese Information in meinen Augen einzig aus dem Grund der Emotionalisierung der Leser genannt wurde.

Ein Grund für die Unwissenheit über die Situation meiner Freundin und deren Nachbarin, könnte die Zeit der Veröffentlichung sein, da er um 2:30 Uhr öffentlich veröffentlicht wurde und wir gegen Mitternacht zur Kontrolle in das Krankenhaus sind.
Nichtsdestotrotz könnte man durch diese von den Medien gestaltete Realität, ein anderes Bild der Realität erlangen als ich es erfahren habe.
Um am nächsten an die Wirklichkeit zu kommen, müsste man sich, wie Luhmann mit dem Begriff der transzendentrale beschreibt mehrere Paralleldarstellungen anschauen.
Da, dass was in dem Artikel des Volksfreunds geschrieben wurde nicht zu hundert Prozent der Wahrheit und meiner eigenen Realität des Ereignisses, die ich als Beteiligte gemacht habe entsprach, wurde mir aufs Neue gezeigt, dass wir Berichterstattungen nicht als Wirklichkeit ansehen können, sondern uns immer bewusst machen sollten, dass die Medien eine eigene Realität konstruieren.

Quellen: https://www.volksfreund.de/blaulicht/zwei-menschen-bei-brand-in-trier-kuerenz-verletzt_aid-34712791?output=amp

print