FHM vergibt Preis für Schleichwerbung

Wie aus einer Pressemitteilung des Männerzeitung FHM bekannt wurde, hat die Zeitung zusammen mit ihren Lesern einen Award für die dreisteste Schleichwerbung in einem Film vergeben. Gewinner ist der Simpsons Film. Der Animationsfilm bestach durch Product placement eines Nokia Handys (Die Einblendung von FOX bzw. Pro7 ist hingegen wohl eher als Satire anzusehen). Auf Platz zwei und drei wurden die Filme ?Transformers? für Chevrolet und ?Das Bourne Ultimatum? für VW gewählt.

Neben diesem eigentlich recht vernünftigem Anprangern von Schleichwerbung und Product placement hat die FHM auch noch einen Award für den Film vergeben, der am ehesten eine Nacktszene vertragen hätte.

print

5 Gedanken zu „FHM vergibt Preis für Schleichwerbung

  1. Habe viele gesehen die sich über diese Art von Schleichwerbung aufgeregt hatten
    Ich sehe es allerdings wie hier beschrieben eher als Satire und Beweis von Selbstironie der Sender.

    Natürlich springt nebenbei auch noch etwas für sie dabei herum.

  2. Interessant. Aber wie gut funktioniert – offensichtliche oder nicht – diese Art „Werbung“ eigentlich? Nokia im Simpsons-Film ist mir zum Beispiel überhaupt nicht im Gedächtnis geblieben (ich meine, vielleicht krabbelt es im Unterbewusstsein herum, aber ich wüsste jetzt nicht einmal, in welcher Szene ein Telefon vorkam). Die Sendereinblendung dagegen sehr wohl, zumal FOX sich ja immer mal wieder innerhalb der Sendung zeigt, was meistens auch ganz lustig gestaltet ist.

  3. Zuerst hat sich mir einmal die Frage gesellt, wieso gerade die FHM solch eine Wahl macht… Aber sei es drum.
    Ein wenig problematisch finde ich, dass hier Schleichwerbung in einem Simpsons-Film angeprangert wird. Die sind für Ironie, Satire und Parodie doch bekannt. Da finde ich das abgrenzen einfach schwierig.
    Generell aber gut, dass auf dieses Problem überhaupt aufmerksam gemacht wird.

  4. Ich finde auch, dass die Simpsons eher dadurch auffallen, dass sie sehr kritische Inhalte (speziell USA-politisch) übermitteln, natürlich nicht wenn man sie aus der Kinderperspektive guckt. Eine Schleichwerbung in großem Umfang ist mir noch nicht aufgefallen.
    Vielleicht haben die FHM Mitarbeiter aber eben drum diesen Film gewählt, weil die ganze Wahl sowieso nur ein Promo-Gag ist. Es gibt weitaus mehr Filme, die übdersät sind mit Werbung, bezüglich der Autos denke ich sofort an James Bond. Aber wie gesagt, die Wahl fußt ja nicht auf einer repräsentativen Studie, sondern soll einfach nur Unterhalten. Wie gut oder schlecht das auch immer funktioniert hat.

Kommentare sind geschlossen.