Warum Micro-Influencer Marketing funktioniert

Influencer Marketing spielt in der Welt der Sozialen Medien eine große Rolle. Besonders die sogenannten Micro Influencer stellen eine beliebte Marketing Strategie dar, da sie gegenüber den großen Influencern einige Vorteile haben. 

„Unter dem Begriff Micro-Influencer versteht man Influencer, die eine verhältnismäßig niedrige Anzahl an Followern haben, dafür aber ein sehr hohes Engagement“ 

www.unternehmer.de

Wenig Follower und großes Engagement?

Wenig Follower und besonders wertvoll als Werbepartner?

Das klingt im ersten Moment erstmal etwas widersprüchlich. Guckt man sich die Community aber mal etwas genauer an, ergibt das durchaus Sinn. Als Micro Influencer gilt, wer zwischen 1.000 und 25.000 Abonnenten hat. Oft bedienen diese Blogs und Accounts bestimmte Nischen, wodurch die Unternehmen sich genau die Influencer raussuchen können, welche am besten zu ihrem Produkt passen. 

Macht zB eine Kosmetikfirma Werbung mit Kim Kardashian, interessieren sich viele der Follower gar nicht für Kosmetik, sondern verfolgen Kim Kardashian nur, weil sie eben prominent ist. Nimmt man stattdessen eine Bloggerin die sich ausschließlich mit Kosmetik befasst und eine kleinere Community hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich nahezu alle ihrer Follower für Kosmetik interessieren.


Eine solche Influencerin ist zum Beispiel Lara .Sie hat aktuell 12.500 Abonnenten und beschäftigt sich hauptsächlich mit Make-Up und anderen Lifestyle/Kosmetik Produkten. Als Werbepartner hat sie zum Beispiel Treacelmoon oder Daniel Wellington.

Außerdem ist das Misstrauen ihrer Abonnenten gegenüber der Werbung nicht so hoch wie bei einer Prominenten Person, womit auch die Chance steigt, dass sie dieses Produkt tatsächlich kaufen. Der Vertrauensfaktor spielt eine große Rolle in einer solchen Werbestrategie. Sind die Abonnenten davon überzeugt, dass der jeweilige Influencer die Kooperation nur eingeht um damit Geld zu verdienen, vertrauen sie der Meinung und den Argumenten für das Produkt nicht so sehr, wie wenn sie dem Influencer vertrauen. Micro Infulencern wird oft nachgesagt, dass sie ausschließlich Produkte bewerben die ihren Standards, Ansprüchen und Interessen entsprechen. 

Micro Influencer Marketing eignet sich somit besonders für Firmen die sehr zielgruppenspezifische Produkte vertreibt. Produkte für eine bestimmte Sportart (z.B Reitsport) lassen sich über den Sportblog einer Reiterin bestimmt besser vertreiben als über Kim Kardashian.

Einen solchen Blog betreibt zB Aline D. Sie bewirbt gemeinsam mit ihrem Wallach Blue zum Beispiel die Sure Foot Pads vom Pet Physio Shop. Gerade bei ihr ist der Vertrauensfaktor sehr hoch, da sie sich immer kritisch mit den Produkten auseinander setzt und somit sehr authentisch wirkt. Sie ist also durchaus ein interessanter Werbepartner für Unternehmen die eher Freizeitreiter aus dem Bereich der Natural Horsemanship ansprechen wollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass anders als man im ersten Moment denkt, auch die kleinen Influencer einen großen Wert für Unternehmen haben. Gerade Unternehmen die eine bestimmte Zielgruppe ansprechen werben gerne mit Micro Influencern. In diesem Fall erreichen die Werbenden quasi einen Expertenstatus und haben damit einen höheren Trustfaktor. Micro Influencer haben aber noch viele weitere Vorteile gegenüber Macro Influencern.

print