Betterhelp.com – Psychotherapie per Mausklick?

„You deserve to be happy. Convenient, private, professional counseling online.“ (www.betterhelp.com)


Mit diesem Slogan bewirbt die Internetplattform „betterhelp.com“ ihr Produkt der psychologischen Beratung im Netz.
Ohne das Haus verlassen zu müssen, bietet die Seite die Möglichkeit, mit einem ausgebildeten Therapeuten zu kommunizieren. Dieser wird dem Nutzer individuell, basierend auf den Ergebnissen des zu Anfang ausgefüllten Fragebogens, zugeordnet.
Außerdem belaufen sich die wöchentlichen Kosten auf weniger als 100$, was weitaus weniger ist als das was der nächstgelegene Therapeut für nur eine Sitzung verlangt.

In den letzten Wochen wurde Betterhelp.com von vielen YouTubern beworben, einer der bekanntesten YouTubern der USA stand dem allerdings kritisch gegenüber.
Aus diesem Grund begann ich, mir selbst eine Meinung zu bilden, insofern das als Außenstehender der den Service nicht nutzt, möglich ist.

Nun stellt sich die Frage, wie hilfreich diese Webseite wirklich ist und wie das System funktioniert.
Betterhelp.com verfügt über eine Vielzahl an Therapeuten, welche alle eine Lizenz und Erfahrung mit sich bringen.
Einer dieser Therapeuten wird dem Kunden zugeordnet, somit besteht die Möglichkeit über Live-Chat, Messenger, Telefonate oder Videoanrufe zu kommunizieren. Somit kann die eigene Anonymität gewahrt und das Anliegen direkt besprochen werden.
Laut einer Studie des Berkely Wellbeing Institutes bevorzugen 94% der Befragten „BetteerHelp over face-to-face therapy“. Jedoch ist zu beachten, dass sich unter denBefragten 100% BetterHelp Miglieder befanden und es ist nicht klar, ob diese einen direkten Vergleich ziehen konnten.

Kann die Online-Beratung von BetterHelp also tatsächlich eine face-to-face Therapie ersetzen?

Nein!
Liest man sich durch die „Terms and conditions“ stößt man schnell auf folgenden Satz: „While we hope the Counselor Services are beneficial to you, you understand, agree and acknowledge that they may be the appropriate solution for everyone’s needs and that they not be appropriate for every particular Situation and/or may not be a complete Substitute for a face-to-face examination and/or care in every particular situation.“
Die Therapeuten sind keine Angestellten von BetterHelp, worauf kurz darauf ebenfalls hingewiesen wird. Somit arbeiten die Therapeuten unabhängig, die Plattform übernimmt keine Verantwortung.

Außerdem sind die Therapeuten der Plattform nicht wie Psychiater befugt, eventuell benötigte Medikamente zu verschreiben.
Desweiteren bezweifle ich, dass ein Kunde, der beispielsweise nur die Kommunikation durch Textnachrichten nutzt, richtig wahrgenommen und somit eingeschätzt werden kann.

Was einem in der eigenen Situation wirklich hilft muss jeder für sich herausfinden. Bei kleineren Krisen ist die Online-Therapie sicher hilfreich, bei schwerwiegenden Fällen wie zum Beispiel Depressionen oder Schizophrenie kann diese eine persönliche Beratung/Therapie allerdings nicht ersetzen.

print