Youtube Rewind 2018 – Das Video mit 14 Mio. Dislikes

Seit 2010 veröffentlicht Youtube jährlich einen Jahresrückblick auf dem Videokanal Youtube Spotlight.

Celebrating the videos, people, music and moments that defined 2018

heißt es in der Videobeschreibung des Youtube Rewind 2018: Everyone Controls Rewind

Mit solch einer Resonanz hätte niemand gerechnet

Der diesjährige Jahresrückblick erschien am 6. Dezember 2018 und generierte innerhalb von 13 Tagen eine Rekordsumme von über 14 Millionen Daumen nach unten.

Bewertung am 29.12.2018

Von mehreren Medien kritisiert, wird das Youtube Rewind 2018: Everyone Controls Rewind  bereits am 13. Dezember 2018 zum meist gehassten Video der gesamten Plattform.

Wie kam solch eine Bewertung zustande?

Mit Ausnahme des Ausreißers vom Youtube Rewind 2011(moderiert von Rebecca Black), ist eine negative Entwicklung der Nutzerbewertung zu verzeichnen.

Nutzerbewertung der „Rewind“-Videos (Quelle: youtube.com)

Ein Grund für den Negativ-Trend ist die Veränderung des Konzeptes. Was mit einer Zusammenstellung aus den wichtigsten Videos des Jahres begann, wurde 2012 in ein hochwertig produziertes Musikvideo umgewandelt, indem ausgewählte Content Creator eine Choreographie hinlegen konnten, etwas was bisher gut bei den Zuschauern ankam.

Ausschnitt aus Youtube Rewind 2017

Jedoch änderte sich die Kernbotschaft bereits im Jahre 2017 mit der Einbindung einer emotionalen Ebene durch die Thematisierung von Katastrophen, menschlichen Elend und dem Zusammenhalt der Community auch in „harten Zeiten“. Elemente, welche für viele nicht unbedingt mit Youtube in Verbindung stehen sollten (siehe Kommentare).

„we control Rewind this year“

Dieses Jahr kam das Youtube Rewind nicht am beliebten Videospiel Fortnite vorbei. Anmoderiert von Will Smith beginnt die Rückblende im Battle-Royale Modus. Die Youtuber landen gemeinsam auf einer Insel und überlegen am Lagerfeuer das erste mal selber, was die relevantesten Youtube-Momente des Jahres waren. Themen wie: Fortnite, K-pop, Mukbang, In my feelings Challenge, Asmr und weitere sind im Video vorzufinden.

Auch eher Youtube-ferne Themen wie: Flüchtlinge auf der Suche nach heimat, Feminismus, arbeitende Frauen, asiatische Repräsentation in der Unterhaltungsbranche so wie die „Kunst des Drag“ schafften es in den Jahresrückblick und sorgten auch dieses Jahr für enttäuschte Zuschauer, welche lieber etwas unpolitisches gesehen hätten (siehe Kommentare).

Ausschnitt aus: Youtube Rewind 2018

„Es war halt nicht das Rewind, was wir die letzten Jahre hatten“

Prof. Dr. Natascha Becker, Millenial und Spezialistin für Memeologie im GameStar-Interview

Nicht nur das Video an sich ist der Grund für das Dislike-Phänomen. Die Community scheint allgemein unzufrieden mit Youtube zu sein.

Kommentar unter dem Rewind 2018

Youtube’s Antwort auf die Dislike-Welle

Auf Twitter bedankt sich Youtube für das Engagieren der Community. Dazu will sich das Unternehmen bemühen, das nächste Jahr besser für jeden zu gestallten.

“Every year when we release our Rewind video, our number one goal is getting the community to engage with it,”

“This includes liking and disliking the video. With millions of comments, millions of likes and dislikes, and more than 100M views, we’re pleased with the results.”

Youtube Pressesprecher im Statement mit Metro.co.uk

Fazit

Es ist wohl fair zu sagen, dass das Youtube Rewind 2018 ein Reinfall war. Jedoch scheint es so als ob die Anforderungen der Community zu Youtube durchgedrungen sind und etwas für das Wohl der Zuschauer unternommen wird.

Quellen

https://www.stern.de/neon/wilde-welt/gesellschaft/youtube-rewind–mit-13-millionen-dislikes-zum-meistgehassten-video-8496716.html

https://www.rtl.de/cms/youtube-rewind-2018-auf-dem-weg-zum-meistgehassten-video-weltweit-4265210.html

https://metro.co.uk/2018/12/12/youtube-insist-theyre-pleased-with-rewinds-results-despite-its-9-million-dislikes-8239481/

https://www.gamestar.de/videos/alle-hassen-youtube-rewind-2018-unsere-millennial-expertin-erklaert-den-downvote-sturm-video,98006.html

https://www.youtube.com/watch?v=YbJOTdZBX1g&t=322s

print