RadioTatort startet

Am 16. Januar startet die ARD ihre neue Hörfunkreihe RadioTatort mit der WDR-Produktion „Der Emir“. Wie schon von der Fernsehversion bekannt, werden die einzelnen Sendungen im Wechsel von den einzelnen Sendeanstalten produziert, aber von allen ausgestrahlt, sodass die Fälle,wie gewohnt, „viel mit der Region zu tun, in der Täter und Ermittler zu Hause sind“, so der ARD-Vorsitzende Fritz Raff zum neuen Programmbestandteil.
Einen Unterschied zum Fernsehformat bildet jedoch die Abrufbarkeit der Sendungen im Internet für den Zeitraum von einer Woche nach Ausstrahlung, was an die Konzepte der ZDF-Mediathek und von Arte+7 erinnert.
Der von jeher wichtige Hörspielsektor der ARD soll durch die neue Sendung eine weitere Aufwertung erfahren, was auch im Hinblick auf den boomenden Hörbuchmarkt, der gute Zweitverwertungsmöglichkeiten biete, von großer Bedeutung sei. Die ARD erbringe mit ihrem Angebot eine „unverzichtbare Leistung für das Kulturleben“, so Raff.

Quellen:
RadioTatort Website
ARD Presseservice.

print

7 Gedanken zu „RadioTatort startet

  1. Eine gute Sache, vor allem dass die Sendungen im Internet abrufbar sind finde ich sehr lobenswert.

  2. Das ist auf jeden Fall mal eine Abwechslung zum gewohnten Tatortgucken am Sonntag.
    Auch auf jeden Fall hörenswert ist auf Einslive der Krimi am Donnerstag, obwohl man ihn hier wohl eher per Internetstream mitverfolgen kann.

  3. Bin auch positiv überrascht von dem neuen Angebot im Radio.
    Hoffe nur, dass dieses Angebot auch genug Nachfrage erfährt. Gibt es wirklich genug Tatortfans die sich ihre Lieblingsserie im Radio anhören??? Dauern diese Krimis etwa genau so lange wie eine Fernsehausstrahlung???

  4. Auf jeden Fall zukunftsorientiert, da Hörbücher und ähnliches ja auch immer mehr auf den Markt streben.
    Hoffe mal, der Radio-Tatort wird nicht leise wieder abgesetzt.

  5. Tatort-Podcasts im Internet. Das ist eine gute, zeitgemäße Idee der Öffentlich-Rechtlichen. Den Tatort in Hörspiel-Format zu transferieren, halte ich auch für eine gute Idee.

  6. Beim SWR kann man mitlerweile schon zwischen verschiedenen Krimis wählen und sich an einer Telefonabstimmung beteiligen. Das Radio ist doch immer noch ein Meister darin, Altbewertes in neue Angebote einfließen zu lassen…

  7. Ich halte diese Idee auch für zukunftsweisend. Dadurch wird gezeigt, dass auch Urgesteine der deutschen Fernsehgeschichte in neuer Form in der Welt von Morgen bestehen können.

Kommentare sind geschlossen.