Adieu Netscape!

Die Entwicklng des Browsers „Netscape“ wird zum 1. Februar diesen Jahres offiziell eingestellt. Auch der Support wird für den Klassikern unter den Browser damit enden. Im Dezember 1994 kam die erste Version des „Netscape Navigator“ auf den Markt. In den ersten Internetjahren war er die einzige Alternative zum Internet Explorer. Zu letzt wurde die Software von AOL weiterentwickelt. AOL musste sich jetzt aber eingestehen, dass das Produkt keine neue Kunden anlockt und schon gar nicht dem großen Konkurrenten Microsoft die User abgreift. Betroffenen von der Einstellung sind etwa 0,6 % der Internetnutzer, die heute noch mit Netscape im Netz unterwegs sind.
Spiegel Online beschäftigt sich näher mit dem Thema:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,526096,00.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,526096-2,00.html

print

3 Gedanken zu „Adieu Netscape!

  1. Das mag vielleicht daran liegen, dass der Firefox-Browser von Mozilla dem IE und auch anderen Browsern die größte Konkurrenz macht.

    Für Netscape gab es in den letzten Jahren so gut wie keine Werbung, weder kommerzielle, noch Mund zu Mund Propaganda. Firefox hingegen begegnet man ständig. Vom IE mal ganz zu schweigen, der ja auf jedem herkömmlichen PC mit Microsoft-Betriebssystem installiert ist und sich (zumindest bei mir) auch nicht löschen lässt. Wäre dies nicht der Fall wäre der Internet Explorer auch keine unüberwindbare Konkurrenz mehr.

    Netscape war mir bis vor einem halben Jahr selbst nur ein schleierhafter Begriff, ich wusste z.B. nicht, dass er kostenlos ist. Als bei mir dann Probleme mit Firefox anfingen (die sich im Nachhinein als Spinnereien meines PCs herausstellten) habe ich etwas mit anderen Browsern herumexperimentiert, genauer mit Netscape und Opera. Beide hatten auch Vorteile gegenüber den üblichen Browsern FF und IE, bestimmte Tools, die diese nicht hatten. Mein subjetiver Eindruck war aber, dass die Bedienung und der Aufbau doch stärker vom IE abweichen als Firefox.

    Vielleicht ist dies das Geheimnis des Erfolges des Mozilla-Browsers: er entfernt sich nicht zu stark vom IE, so bleibt für die User der Eindruck des Gewohnten, zusätzlich bietet er noch Vorteile gegenüber dem IE was bestimmte Funktionen angeht.

  2. Stimmt, das habe ich auch mal irgendwo gelesen, ich hatte es wieder vergessen. 😉 Trotz dieser Information bleibt mein subjektiver Eindruck bestehen.

Kommentare sind geschlossen.