BBC und CNN? Abgeschaltet!

Eine eigenen Art Medienkritik hat jetzt der schwer ins Straucheln geratene pakistanische Machthaber Pervez Musharraf geübt: Mit der Verhängung des Ausnahmezustandes rund um die Querelen um seine Wiederwahl und die Rückkehr der Oppositionsführerin Benazir Bhutto waren die ausländischen Fernsehsender BBC und CNN im Kabelnetz abgeschaltet worden. Sie hatten ausführlich und für Musharraf wohl etwas zu kritisch berichtet.

Die Presse durfte weiterhin erscheinen, im Fernseher lief aber nur noch das Staatsfernsehen. Das wollte sich die Bevölkerung anscheinend nicht bieten lassen: Viele versuchten, irgendwie an eine Satellitenschüssel zu kommen, deren Verkauf dann sogar in mindestens zwei Städten verboten wurde. Am Donnerstagabend wurden nun BBC und CNN wieder zugelassen, nur um am Freitag gleich wieder verboten zu werden, nachdem sie über den Hausarrest Bhuttos und die staatlichen Vorbereitungen gegen eine geplante Demonstration berichtet hatten.

Bleibt abzuwarten, wie sich die Situation dort entwickeln wird ? die Bedeutung einer freien, vielfältigen Presse für den demokratischen Prozess des Landes wird durch das Verbot auf jeden Fall unterstrichen.

Quelle:

Süddeutsche Zeitung:

http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/413/142103/

print

2 Gedanken zu „BBC und CNN? Abgeschaltet!

  1. Für mich wieder ein schönes Beispiel dafür, für was die Globalisierung gut ist: früher wären die Menschen in einem solchen Militärregime nie auf die Idee gekommen, dass es noch eine andere politische Ordnung geben könnte. Durch die Globalisieurung und der damit verbundenen Verbreitung von Kommunikationsmedien hat sich das Blatt ganz klar Richtung Demokratie gewendet. Ein sehr gute Entwicklung für meine Begriffe.

    Ein Satz aber noch zu Frau Bhutto. Sie war bereits einmal Premierministerin Pakistans (1993-1996) und hat in dieser Zeit das Land finaziell rapide heruntergewirtschaftet. Sie wurde wegen Korruptionsvorwürfen abgesetzt und lebte 8 Jahre im Exil in Dubai. Sie kam nur auf Absprache mit Musharraf zurück, angeblich ging es um einen Deal zur Machtteilung.
    Was ich damit sagen will ist: Benazir Bhutto als „Retterin der Demokratie“ zu bezeichnen ist aberwitzig und spiegelt vermutlich nicht ihre wahre Absicht wieder. Diese ist wohl-wie immer-:die eigene Macht.

  2. Also deine These, dass es vor der Globalisierung keine Umstürze in solchen Regimen gegeben hätte wage ich zu bezweifeln,man denke nur an die Oktoberrevolution etc.

Kommentare sind geschlossen.