Gerade in Zeiten des demographischen Wandels spielt die Frage, wie haben sich die Familienwerte verändert, eine immer größere Rolle in der Gesellschaft. Diese Problemfrage entsteht zum ersten Mal, wenn wir in unserem Alltag durch die Massenmedien immer öfter Nachrichten über die Globalisierung hören, lesen oder sehen.
Manche Entscheidungen sind nicht so leicht zu treffen – wiruns ganz der Karriere oder dem Familienleben zu widmen?
Die Schwierigkeiten sind viel zu viel, aber wenn es Kompromisse gibt, ist es leichter. Sowohl die Frauen als auch die Männer beeilen sich mit der Arbeit zu beginnen. Sie wollen nichts in den beruflichen Bereichen wegen des Familienlebens verpassen. Darin sind auch die Ursachen für die meisten Familienscheidungen zu finden. Heutzutage ist die Idee, erst die beruflichen Erfolge zu erreichen und dann die Familiengründung zu planen, stark in unserer Gesellschaft ausgeprägt. Die Mehrheit von den Leuten ist der Meinung, dass sie finanziell gesichert und unabhängig sein müssen, um später eine Familie zu bilden.
Ist aber diese Vereinbarkeit als Nachteil wirklich akzeptiert, wenn es um die Arbeitswelt geht?
Wer Kinder bekommt, ist im Job zunächst weniger leistungsfähig, langsam und fällt dauernd wegen Krankheiten aus – das stimmt nicht! Eine internationale Studie über die Arbeitseffizienz von Eltern zeigt, wie produktiv Mütter und Väter arbeiten.
In Wirtschaftsunternehmen wird Familienfreundlichkeit inzwischen häufig als „Erfolgsfaktor“ bezeichnet und als Gewinn für die bereitwirtschaftlichen Arbeitsstellen bewertet. Wer weniger Probleme hat, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, der kann motivierter arbeiten. Auf diese Weise verbessert sich die Arbeitsatmosphäre.
Es kommt zur Recht, dass der Beruf einen zentralen Platz in unserem Leben nimmt, denn unsere Interessen bestimmen uns wie Leute. Aber es ist auch sehr bedeutsam, dass die berufsstätigen Menschen für die Familie entscheiden können, ohne für ihren beruflichen Aufstieg zu fürchten, ohne Angst vor der Zukunft zu haben.
Obwohl es Kompromisse gemacht werden, warum ist heutzutage der Beruf wichtiger? Weil wir dadurch unsere Einkommen verdienen? – Nein! Das Privatleben nimmt mehr Zeit als Geld in Anspruch – die Menschen können ihre Ziele nicht erreichen, wenn sie keine Unterstützung von ihrer Familie bekommen. Deswegeng müssen wir keine Materialisten sein, denn das Wertesystem wertvoller ist als alles , was wir kaufen können.
Und wie jemand einmal gesagt hat: “The reason why the world is in chaos is because things are being loved and people – used.”
Bildquelle:
https://thumbs.dreamstime.com/z/career-family-black-woman-business-suit-standing-fork-road-deciding-vector-illustration-no-56209365.jpg