http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/bibi-und-sami-slimani-43758155-39945734/2,w=993,c=0.bild.jpg
YouTube ist nicht mehr lediglich eine nebenberufliche Unterhaltungsplattform, sondern ist zum Vollzeitberuf vieler junger Menschen geworden. Viele YouTuber stellen sich in ihren Videos stets als glückliche, zufriedene und ausgeglichene Menschen dar. Sie zeigen ihren Alltag, geben Tipps für jede Lebenslage und versuchen ihr gezeigtes Lebensgefühl an ihre Zuschauer weiterzugeben. Aber ist es überhaupt möglich, ein Leben zu führen, wie es einige YouTube Persönlichkeiten vorgeben? Oder steckt dahinter mehr Schein als Realität, denn ein Video zeigt lediglich einige Minuten aus dem Leben dieser Menschen. Sie sagen schließlich selbst, dass sie ihre Videos aufwendig aufbereiten. Ist dies bereits eine Andeutung einer Inszenierung?
Einige Zuschauer versuchen diese gezeigte Lebenseinstellung zu übernehmen, was einige Selbstversuche zeigen. Hierbei ist fraglich, ob ein durchschnittlicher berufstätiger Mensch allerdings ausreichend Zeit und Durchhaltevermögen besitzt, sich in dem Ausmaß wie beispielsweise Sami Slimani oder Bianca Heinicke („Bibi“), beide deutschlandweit sehr erfolgreiche YouTuber, gleichzeitig um Aussehen, Kleidung und gesunde Ernährung zu kümmern. Ob bloße Worte tatsächlich ausreichen, um eine Lebenseinstellung zu ändern, ist vermutlich von der Person und ihren jeweiligen Prioritäten abhängig und eventuell auch von dem Faktor, inwiefern die YouTuber für diese Person als eine Art Vorbild fungieren.
http://www.vice.com/de/read/ich-habe-versucht-eine-woche-nach-dem-slimani-prinzip-zu-leben-212?utm_source=vicefbde&utm_medium=bild
Doch wirkt manches in einigen Videos etwas überspitzt dargestellt, weshalb viele dieser Videos auch parodiert werden. Kritisiert wird an den YouTubern zumeist, dass YouTube kein ernstzunehmender Beruf sei, sie lediglich Geld durch ihre Zuschauer machen wollen und Kooperationen mit Firmen abschließen, um einerseits daran zu verdienen und andererseits kostenlos Produkte gestellt zu bekommen und diese dann ihren Zuschauern in positiver Weise präsentieren, sodass die Zuschauer zu künftigen Käufern dieser Produkte werden.
https://www.vice.com/de/read/ich-habe-fuer-einen-tag-wie-deutschlands-erfolgreichste-youtuberin-bibis-beautypalace-gelebt-um-herauszufinden-welches-leben-beschissener-ist-ihres-oder-meins-629?utm_source=vicefbde&utm_medium=link
YouTuber selbst leugnen dies und betonen immer wieder den Spaß daran, Videos zu produzieren und geben sich dankbar für das, was YouTube ihnen an Möglichkeiten eröffnet hat, denn schließlich besitzt Bibi ihre eigene Marke „Bilou“ und Sami Slimani „Maison Slimani“. Wohlmöglich sollen die produzierten Videos der Motivation eines jeden Zuschauers dienen. Ob die Videos jedoch immer und in allen Fällen die realitätsgetreue Einstellung der YouTuber zeigt, ist dennoch fraglich. Spannend bleibt jedoch, wie sich die Entwicklung YouTubes weiter fortsetzen wird und ob diese noch jungen YouTuber auch in 20 Jahren weiterhin ihren Alltag präsentieren wollen und präsentieren werden.